Page 189 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 189

PRAXIS-KATALOG TECHNIK

                                                             TORSCHUSS































        Organisation/Ablauf                    Organisation/Ablauf
        •  Gleiche Organisation, anstelle der Vierecke nun   •  Gleiche Organisation und gleicher Ablauf wie zu­
        aber auf beiden Seiten ein Hütchentor markieren.  vor.
        •  Aufgabe 1: Die beiden Gruppen postieren sich zu­  •  Aufgabe 1: Der Anspieler legt mit einem dosierten
        nächst auf der Grundlinie gegenüber je einem   Pass in die Tiefe am kurz kommenden Angreifer vor­
        Hütchentor. Je 2 Spieler (B/B1) rücken dabei bis an   bei, der dem Steilpass nachstartet und direkt ab­
        die Hütchentore vor.                   schließt (Abb. Ablauf Blau).
        Der erste Angreifer A passt auf B, der sich mit   •  Aufgabe 2: Der Angreifer lässt das Zuspiel aus
        einer kurzen Gegenbewegung löst, das Zuspiel   dem Rückraum klatschen, löst sich direkt in die
        dynamisch um ein Hütchen mitnimmt und ab­  Tiefe, erläuft in höchstem Tempo den Steilpass und
        schließt. A rückt auf die Position B1, B1 erwartet   schießt auf das Tor.
        das nächste Zuspiel und B stellt sich zur Gruppe
                                               •  Aufgabe 3: B startet nun von schräg hinter dem
        diagonal gegenüber.
                                               Hütchentor, löst sich mit offener Stellung etwas
        •  Aufgabe 2: Vor jedem Tor legt ein zusätzlicher   schräg nach hinten, nimmt das Zuspiel kurz nach
        Anspieler per Doppelpass zum Torschuss auf.  innen mit und schließt ab usw. (Abb., Ablauf Rot).
        •  Aufgabe 3: Vor jedes Tor Verteidiger postieren,   Erweiterung: Doppelpass mit einem zusätzlichen
        die im Wechsel stören.                 Anspieler in der Tiefe und Torschuss!


        Variationen                            Variationen
        •  Die Angreifer nun halbhoch aus dem Rückraum an­  •  Wie Aufgabe 2, der Angreifer muss den Steilpass
        spielen.                               direkt verwerten.
        •  Kurze Distanz zwischen Anspieler A und Angreifer   •  Die Angreifer müssen im 1 gegen 1 gegen den Tor­
        B: A setzt nach seinem Pass B direkt unter Druck!  hüter einen Treffer erzielen.
   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194