Page 71 - Japanese Art Auction December 7 2018 Lempertz (German Text)
P. 71
550
Inrô, 4-tlg. 19. Jh.
Im obersten Fach sign.: Koma Kansai und Kakihan, Provenienz
Mit verdeckten Himotôshi. Auf beiden Seiten Yamimaki-e. In Sammlung Alain Legrand, Paris
sehr feinem, teils kleinteiligem Relief acht Insekten. Eine Versteigert bei Drouot, Paris 14.12.1951
Gottesanbeterin, vier Glühwürmchen und drei Grashüpfer auf Privatsammlung, Paris
sehr feinblättrigem Farn. Innen in Wakasanuri Art. Das Ojime Erworben bei Klefisch, Köln, 11./12.10.2013, Lot 883
aus facettierter Bergkristall.
Bei dem schwarzen Relief auf schwarzem Fond, ‚black on Literatur
black‘ wie es Raymond Bushell in seinem Buch ‚The Inrô Abb. Bulletin Association Franco-Japonnaise,
Handbook‘ nennt, handelt es sich um eine sehr seltene Tech- Nr. 5, Juni 1984, S. 24 ff.
nik. Einerseits schwierig auszuführen, andererseits jedoch Vgl. Wrangham Index S. 113
nicht so populär, da sich die exquisite Könnerschaft des Künst- € 4.000 – 4.800
lers nicht auf den ersten Blick erschließt.
Eine Unterscheidung zwischen Koma Kansai I, II und III ist
sehr schwierig, jedoch spricht der Wunsch nach technischer
Perfektion, der diesem Stücke innewohnt, eher für den II.
Meister.
H 6,3 cm
69