Page 76 - Japanese Art Auction December 7 2018 Lempertz (German Text)
P. 76
559
Inrô, 5-tlg. 19. Jh.
Sign.: Shokasai und Shibayama, daneben einge-
legte Perlmutt-Reserve mit Siegel: Shibayama
Gerundet. Fond Kinji. In feiner Hiramakie mit
Einlagen, die Gesichter und Hände eingelegt aus
fein graviertem und dunkel akzentuiertem Elfen-
bein die Glücksgötter Ebisu neben einem großen
Fischkorb, aus dem der Schwanz des Fisches
hervorschaut und Daikoku mit großen Sack und
Glückshammer auf dem Rücken und Trommel in
beiden Händen. Über ihnen ein Seil mit Shimena-
wa, dazwischen Tanzaku und unter beiden Göttern
liegen Tama. Innen Nashiji. Ojime aus Holz.
H 9 cm
Literatur
Vgl. Wrangham Index, S. 251. Demzufolge min-
destens fünf Mitglieder der Shokasai-Gruppe mit
Shibayama-Künstlern zusammenarbeiteten.
Provenienz
Im obersten Fach ein runder Sammlungsaufkleber
Collection of Arthur Kay, F. S. A. Nr. 9112, dazu ein
loser Zettel mit Katalogeintrag
€ 1.800 – 2.200
559
560
Inrô, 5-tlg. Spätes 19. Jh.
Sign. in Kinji: Keigai
Mit abgesetzten Himotôshi. Fond brillanter Kinji
mit Okibirame, bzw. Gyobu, die weichen Reliefs
zur Wiedergabe von Wellen, Gischtwogen und
Wolken akzentuiert. Der Glücksgott Ebisu in
weitem, gegürtetem Gewand aus verschieden
farbigem Perlmutt sitzt auf einem Felsvorsprung
und wirft mit schwungvoller Geste die Angel aus,
an der bereits ein kräftiger Karpfen hängt. Auf
der Rückseite ein Paar Wildgänse unter Wolken
hervorkommend und über die aufgewühlte, offene
See mit teils hohen Gichtwogen fliegend. Gewand
des Glücksgottes, die Karpfen und Wildgänse aus
teils weißem, teils farbigem Perlmutt, sehr fein
und detailliert geschnitzt und graviert, seine typi-
sche Kappe aus schwarzem Stein, Gesicht, Arme
und Füße aus Elfenbein, sehr fein graviert. Innen
Nashiji. Ojime aus braun-schwarz marmoriertem
Stein.
Offenbar gab es mehrere Künstler dieses Namens,
jedoch handelt es sich hier um ein exzellentes Inrô,
das im letzten Drittel des 19. Jhs. entstanden sein
dürfte.
H 8 cm
560
€ 3.400 – 4.200
74