Page 77 - Japanese Art Auction December 7 2018 Lempertz (German Text)
P. 77
561
Inrô, 5-tlg. 2. Hälfte 19. Jh.
Sign.: Yoyusai saku
In Form des Kinderspielzeugs ‚Buri-buri‘, d. h.
achteckiger Querschnitt. Über einem sehr feinen
Kinji-Fond, der wie pure Goldfolie wirkt, in farbiger
Hiramakie zwei Frauen Wäsche klopfend. Auf vier der
Seiten je ein Gedicht über den Tamagawa-Fluß. Innen
Nashiji. Ojime Gold. In Relief sprießender Pflaumen-
baum. Netsuke in Form und Technik en suite, hier
das ‚Sho-chiku-bai‘-Motiv auf Kinji-Fond, die Kanten
geschmückt mit sehr feinen geometrischen Mustern.
Sign.: Koremitsu.
H 7,4 cm; L Netsuke 3,5 cm
Provenienz
Erworben bei Klefisch, Köln, 20.11.2004
€ 3.800 – 4.800
561
562
Pillen-Döschen in Form eines Inrô, 2-tlg.
Sign. in Goldlack: Shokyu, Shirai
Ellipsenförmig. Roiro mit feinen Haliotis-Perlmutt
Einsprenkeln. In Iroe-Takabori Ringkampf zwischen
einem Wels und einem Kappa, auf der Rückseite ein
tanzender Frosch, einen Hakama tragend. Innen
feiner, dichter Nashiji. Ojime Elfenbein. Netsuke
in Form einer Awabi-Muschel, ganz bedeckt mit
dunklem Braunlack, darüber in dichtem Kinji ein
Dojo (sog. ostasiatischer Schlammpeitchiger).
Wrangham listet Shirai Shokyu als einen modernen
Künstler.
H 3,8 cm
Literatur
Vgl. Wrangham Index, S. 252
€ 400 – 500
562
75