Page 80 - Japanese Art Auction December 7 2018 Lempertz (German Text)
P. 80

566
                                                                       Inrô, 5-tlg. 18. Jh.

                                                                       Auf der Unterseite sign.: Koma Koryu (Kyoryu)
                                                                       und rotes Kakihan
                                                                       Mit leicht abgesetzten Himotôshi, jô und ge leicht
                                                                       gewölbt. Der Fond in Nashiji nach oben in Roiro
                                                                       übergehend. In sehr feiner Gold-Hiramakie – in
                                                                       derselben Ebene wie der Fond - die sieben Weisen
                                                                       im Bambushain, drei auf der einen und vier auf
                                                                       der anderen Seite. Ein Teil der Gewänder in Silber
                                                                       akzentuiert.
                                                                       H 8,9 cm

                                                                       Literatur
                                                                       Vgl. Wrangham Index S. 145
                                                                       € 2.800 – 3.400













                                      566

                                                                       567
                                                                       Inrô, 5-tlg. Spätes 19. Jh.
                                                                       Auf dem Boden sign.: Kajikawa saku
                                                                       Tonnenförmig, mit abgesetzten Himotôshi.
                                                                       Roiro-Fond mit saku. Gold, Rot, Silber und
                                                                       Schwarz, großflächig bestreut auf beiden Seiten
                                                                       mit Kirschblütenblättern, die teils von dem hohen
                                                                       Kirschbaum auf der Rückseite stammen, zu dessen
                                                                       Füßen eine junge Kiefer wächst. Auf der Vorder-
                                                                       seite eine Zeremonie mit einem Tänzer, assistiert
                                                                       von einer Dienerin.
                                                                       Diese laut Wrangham 30 Mitglieder umfassende
                                                                       Schule (neben jenen fünf Gründungsmeistern, die
                                                                       im 17. Jh. begonnen haben) ist verantwortlich für
                                                                       eine große Menge an Inrô und anderen Lackar-
                                                                       beiten. Der nicht näher zu bestimmende Schöpfer
                                                                       dieses Inrô hat mit großer Sicherheit im späten
                                                                       19. Jh. gearbeitet.
                                                                       H 7,4 cm
                                                                       € 2.400 – 3.000








                                      567


            78
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85