Page 88 - Japanese Art Auction December 7 2018 Lempertz (German Text)
P. 88

580
            Tabakoire und Kiseruzutsu

            Die geprägte und farbig gefaßte und mit Goldlack akzentuierte Tabaktasche mit auf versenkter, ovaler Reserve sign.: nicht identi-
            zifierbar... Mieko) Kanamono aus Shibuichi, Kupfer und zweifarbigem Gold. Das kugelförmige Ojime aus sehr fein geschnitztem
            und graviertem Rotlack zeigt dichte Gischtwogen mit feinen Tautropfen, eingelegt aus winzigen Perlen. Pfeiffenbehälter vom Typ
            muso-zutsu aus Elfenbein in Bambusform.
            € 350 – 450

            581
            Tonkotsu mit Manjû

            Sign.: Hiroteru to
            Aus einem ovalen Stück Bambus. In versenktem Relief mit feiner Gravur auf der Rückseite Suisen (Narzissen), vorne eine
            Teekanne auf hohem Stövchen, davor eine Tasse auf Untertasse, dahinter ein Bambuskorb und seitlich eine Buddhashand-
            Zitrusfrucht neben Lilienknollen. Riss. Manjû aus einem rechteckigen Stück Elfenbein mit Messingfassung.
            H 10 cm; B 5,6 cm; Manjû 4,7 x 3,9 cm

            Provenienz
            Erworben bei Klefisch, Köln, 10.10.2009, Lot 150
            € 300 – 350

            582
            Tonkotsu und Kiseruzutsu

            In Topfform aus einem breiten Stück Knochen mit flach aufliegendem Deckel aus Kuhhorn, der Boden eingesetzt aus dicht-
            maserigem Holz. Kiseruzutsu in Senryu-zutsu-Form aus Palmenholz mit einem Himotôshi in Blattform, die abschließende Kapsel,
            die das Mundstück der Pfeife hielt, ergänzt.
            L 21,2 cm
            Provenienz
            Sammlung van der Heijden, Amsterdam
            Verkauft bei Klefisch, Köln, 27.3.2010, Lot 168
            Erworben auf obiger Auktion

            € 200 – 400
            583
            Kiseru (Pfeife)
            Sign.: Meiju koku (geschnitzt von Meiju)
            Typ Rau. Kopf- und Mundstück Shibuichi und zweifarbiges Gold. In feiner Gravur Schachtelhalm. Das Mittelstück aus
            geflecktem, sog. Shimidake-Bambus. Holzdose mit Seidenfutter.
            L 19,8 cm

            Provenienz
            Erworben bei Klefisch, Köln, 27.3.2010, Lot 175
            Literatur
            Wahrscheinlich der bei Haynes unter Nr. 5020 erwähnte Schüler des Araki Tomei, tätig ca. 1865–1875

            € 600 – 700
            584
            Kiseru (Pfeife)
            Typ Rau. Kopf- und Mundstück mit feinem, stilisiertem Spinnenmuster in feiner Silberdrahtauflage, Zwischenstück goldfarbener
            Bambus.
            L 20,5 cm
            € 150 – 200


            86
   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93