Page 17 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 17

JAPAN

                                                                     14
                                                                     Chawan. Hagi-Ware. Wohl 17. Jh.

                                                                     Nahezu konische, wenig unregelmäßige Form auf
                                                                     kräftigem Fußring. Hellgraue, fein craquelierte,
                                                                     teilweise, vor allem im Spiegel rosa verfärbte Glasur.
                                                                     Rautenförmige Ofenmarke. Goldlack rep. (kintsugi).
                                                                     Innen kleine Glasurabplatzungen.
                                                                     H 5,6 cm; B 13,1 cm
                                                                     € 400 – 500










                                      14
                                                                     15
                                                                     Chawan. Edo-Zeit

                                                                     Auf dünnem Fußring steil ansteigende Wandung
                                                                     mit auswärts gebogener Lippe. Beigefarbene Glasur
                                                                     mit sehr feinem Craquelé. Sprünge mit Goldlack rep.
                                                                     (kintsugi).
                                                                     H 6,9 cm; D 10,8 cm

                                                                     € 300 – 400











                                      15
                                                                     16
                                                                     Zwei Teller mit holländischem Küstenmotiv. Arita.
                                                                     Frühes 18. Jh.
                                                                     In Unterglasurblau im Spiegel dekoriert mit dem sog.
                                                                     Scheveningen-Motiv mit der Darstellung von drei
                                                                     Holländern, einem Turm, Segelbooten und einem
                                                                     Dorf, am gewellten Rand stilisiertes Wellenmuster.
                                                                     Auf der Unterseite Blütenzweige. Glasurabplatzun-
                                                                     gen am Rand. (2)
                                                                     D 19,9 cm
                                                                     Literatur
                                                                     Vgl. diesen Teller-Typ in: S. Jenyns, Japanese Porce-
                                                                     lain, London 1965, Taf. 19A i und Christiaan J.A. Jörg,
                                                                     Fine & Curious, Japanese Export Porcelain in Dutch
                                                                     Collections, Amsterdam 2003, Nr. 307

                                                                     € 800 – 1.000
                                      16


            16
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22