Page 206 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 206
663
Paar besonders große Ohrringe der Miao-
Ethnie. Silber. Südchina, Provinz Guizhou,
Distrikt Huishui, Ortschaft Baijin. Ca. 1960
Große Scheibe an einem kreisrunden, sich
einrollenden Haken. Gewicht 566 g. (2)
L 22 cm
Solche „Hochzeits-Ohrringe“ werden an der
Kopfbekleidung befestigt und sind Zeichen
des besonderen sozialen Standes des Trägerin.
Provenienz
Sammlung Philippe Fatin, Bordeaux
Privatsammlung, Köln
Literatur
Musée des Arts asiatiques (Hrsg.), De Fil et
d‘Argent. Mémoire des Miao de Chine,
Nice 2005, S. 109 (kleinere Ohrringe); Truus
Daalder, Ethnic Jewellery and Adornment,
Adelaide 2009, S. 259
約1960 苗銀耳環 重量:566克
來源:法國波爾多Philippe Fatin私人收藏
德國科隆私人收藏
可比:Musée des Arts asiatiques(著),De Fil
et d‘Argent. Mémoire des Miao de Chine,尼
斯2005年,頁109; Truus Daalder(著),Ethnic 663
Jewellery and Adornment,
阿德萊德2009年,頁259
€ 1.800 – 2.000
664
Paar Ohrgehänge der Miao-Ethnie. Silber.
Südchina, Grenzbereich der Provinzen Guiz-
hou/Guangxi. Ca. 1970/1980
Mit einem mittigen spiralförmigem Kegel in
der Mitte und beidseitig weitere kleinere eben-
solche Kegel. An einem S-förmigen Haken.
H ca. 11 cm; B 10,8 cm
Provenienz
Sammlung Philippe Fatin, Bordeaux
Privatsammlung, Köln
Literatur
Musée des Arts asiatiques (Hrsg.), De Fil et
d‘Argent. Mémoire des Miao de Chine, Nice
2005, S. 110
€ 750 – 850
664
205