Page 168 - Asian Art December 2017 Lempertz (German Text)
P. 168
372
373
372 373
Wakizashi. 19. Jh. Wakizashi. 19. Jh.
Klinge: L 52,8 cm, shinogi-zukuri, Klinge: L 49,5 cm, shinogi-zukuri,
suguha hamon, itame-masame hada, be- choji-gunome hada, guter Polierzustand.
rieben und Rostspuren, nakago: suriage, Nakago: ubu, ein mekugi-ana, mei:
drei mekugi-ana. Yamamoto Musashi no Kami Minamoto
Katsuyoshi (17. Jh.?), zweilagiges habaki
Koshirae: Tsuba aus glattem Eisen mit aus Kupfer, goldplatiert mit yasurime.
zwei udenuki-ana, handachi-koshirae
aus Eisen unterteilt in Felder mit ishi- Koshirae: Handachi-koshirae aus
me-Oberfläche, schwarze Wicklung über shakudô mit durch erhabene Linien
same, menuki aus Kupfer, Regendra- abgetrennten Feldern mit nanako, tsuba
chen, saya: schwarzer, gesprenkelter aus Eisen mit shishi in Relief, signiert:
Lack mit wenigaogai-Splittern. Unzan und kaô, kozuka fehlt, grüne
Wicklung über same, menuki: Käfer in
€ 800 – 1.000 shakudô, saya: schwarzer, gesprenkelter
Lack.
€ 500 – 600
167