Page 36 - Strategie Sonderheft 2021
P. 36

  36
        erblickt (..sie heiratet später Heinrich II König von Frank- reich). Die Mutter stirbt bei der Geburt. Lorenzo stirbt siebenundzwanzigjährig im selben Jahr. Kardinal Giulio de‘ Medici (1478 - 1534) greift 1519 aktiv in die Regierungs- geschäfte der Stadt Florenz ein. Giulio ist beliebt bei den Bürgern. Er lässt den Kaufleuten ihren Besitz und refor- miert lediglich das politische System. Machiavelli steht jetzt wieder in der Gunst der Mächtigen und berät den Kardinal in Verfassungsfragen. Ein Posten in der Stadtre- gierung bleibt ihm aber verwehrt.
Auch als Kardinal Giulio im Jahre 1523 zum Papst Clemens VII gekürt wird, bekommt Machiavelli keine größeren Auf- gaben zugewiesen. Aber, er schreibt im Auftrag des Papstes die Stadtgeschichte von Florenz (Istorie Fiorentine) neu. Er wird als Beobachter militärischer Konflikte in Norditalien eingesetzt. Am 21. Juni 1527 stirbt er in Florenz an einem Magengeschwür.
Erfolg ist das Maß aller Dinge. Auch heute noch - oder gerade heute! Erfolg rechtfertigt viele Handlungen. Auch moralisch fragwürdige Entscheidungen werden nach einem Sieg meist von selbst gesellschaftsfähig. In diesem Sach- verhalt könnte der Anknüpfungspunkt für unsere Frage-
stellung liegen: Sind die Erkenntnisse Machiavellis auf die heutige Zeit übertragbar? Und wenn ja, wie? Und welche Grenzen wollen wir akzeptieren?
Das StrategenTeam-Freiburg kommt an einem Samstag zusammen. Ziel ist es, unter Leitung von Moderator Peter Käpernick die Beobachtungen Machiavellis zu diskutieren und diese, soweit möglich, in Wissen für uns und für die heutige Zeit umzusetzen.
Alle Diskutanten kennen Machiavelli. Die meisten als „fiesen“ Typen, als „machtgeilen Vogel, der alles bestimmen wollte“. Ihm eilt also ein „negativer“ Ruf voraus. Angela Imdahl sieht, dass er als Kind seiner Zeit agiert. Er beobachtet aus diesem Grunde auch die Akteure in dieser Zeit und schreibt ihre Handlungen und deren Wirkungen auf. Die Schlüsse, die er aus diesen Zusammenhängen zu ziehen bereit war, hängen von seinem eigenen persönlichen Schicksal ab.
Mit 29 Jahren kommt er in ein öffentliches Amt. Immerhin wird er von einer größeren Volksvertretung (Rat der Zehn) vorgeschlagen und vom großen Rat gewählt. Er erlebt von Kindesbeinen an die Methoden der Familie Medici. Wie
sie sich geschickt an der Macht halten, wie sie sich ge-
 

























































































   34   35   36   37   38