Page 5 - Pohadka - Ein Märchen in Bildern, Worten und Musik
P. 5
Vorwort
Leoš Janáčeks Werk Pohádka (Märchen) für Violoncello und Klavier gilt als erstes
kammermusikalisches Werk Janáčeks, dem eine literarische Vorlage zugrunde liegt.
Inspiriert war der Komponist von einem russischen Märchen Vasily Zhukovskys.
Musikwissenschaftler sind sich bis heute uneinig, in wieweit Pohádka eine konkrete
Vertonung dieser literarischen Vorlage darstellt, oder ob die Märchenhandlung dem
Komponisten lediglich als Inspirationsquelle diente.
Dieses Buch wagt den Versuch, Text und Musik in einen direkten Zusammenhang zu
stellen. Die Motive und Abschnitte der Komposition sind bestimmten Figuren oder
Szenen des Märchens zugeordnet und können anhand der beiliegenden CD angehört
werden. Dies eröffnet dem Leser die Freiheit, sich sein eigenes Bild davon zu machen,
wie der Komponist dieses Märchen in Töne gesetzt hat. Im Glossar am Ende des Bu-
ches befinden sich Erläuterungen und Interpretationsansätze zu den einzelnen Musik-
beispielen und ihrem Bezug zum Text. Die letzten drei Musikstücke der CD geben das
Werk als Ganzes wieder.
Ich hoffe, dass dieses Buch speziell Kindern und Jugendlichen einen besonderen Zu-
gang zu einem klassischen Musik-Werk ermöglichen wird.
2