Page 4 - Begleitheft_Niels Stensen
P. 4

»SCHÖN IST, WAS WIR                              Stenos’
                  SEHEN, SCHÖNER, WAS
                  WIR WISSEN, ÜBER
                  ALLES SCHÖN IST, WAS
                  WIR NICHT FASSEN.«                       Denken und forschen




                                                   Quelle: Alfons Strodt, Niels Steensen




                                 Niels Stensen pflegte ein offenes, »unideologisches Sehen«. Er wollte
                                 die Wirklichkeit erkennen, ohne den Blick von Vorurteilen einengen zu
                                 lassen. (s.: Sein Forschungsethos).


                                 In seinen Notizen schrieb er, dass er alle Forschung auf Experiment
                                 und Beobachtung stütze und dem Grundsatz des Mathematikers und
                     Unideologisches sehen
                                 Philosophen Descartes folge, dass man an allem zweifeln solle, um zu
                                 einer sicheren Erkenntnis zu gelangen. (Methodischer Zweifel)


                                 Im Mekka der Anatomie, in Leiden (Niederlande), vervollkommnete er
                                 sein Wissen und seine Fertigkeiten. Er untersuchte das tierische und
                                 menschliche Gehirn, die Drüsen und auch das Herz. Gegen alle bis da-
                                 hin geltende Lehre bewies er, dass das Herz ein Muskel ist und nicht
                                 Sitz  besonderer  geistiger  Mächte. Vielleicht  kommt  auch  aus  dieser
                                 Zeit die Idee zu seinem Wappen, das er später als Bischof führte: dem
                                 Herz mit dem eingepflanzten Kreuz.


                                 Bei seinen Exkursionen entdeckte er, dass die Erde eine eigene Ge-
                                 schichte hat. Er ist der Begründer der Lehre von den Versteinerungen,
                                 der Paläontologie und der Geologie sowie der Kristallographie. Sein
                                 Hauptwerk ist die geologische Dissertation »De solido intra solidum –
                                 Über Festes, das in der Natur in einem Festen eingeschlossen ist«.


                                 Was ist nun die Wahrheit hinter all dem Beobachteten und Erkann-
                                 tem?
                                 Er stürzte sich in das Studium der Heiligen Schrift, er studierte die Kir-
                                 chenväter und großen Theologen und lernte noch Aramäisch.
                                 Er wuchs zusehends in den katholischen Glauben hinein, während er
                                 seine wissenschaftlichen Arbeiten mit Hingabe fortsetzte. Und doch
                                 spürte er, dass es ihn mehr und mehr zur Theologie zog.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9