Page 13 - Arge-DeuNot-Inhalteverzeichnis 1 - 109
P. 13
Titel / Autor Rundbrief / Jahr-
Seite gang
Chemnitz (OPD) / Dresden (OPD): Ganzsachen – eine
unvollständige Katalogisierung.
H. Grüneberg 21/48-52 2001
Chemnitz 1 – Ein aufschlussreicher Bericht vom März 1946,
Zur Situation 1945/46 beim Postamt.
D.-J. Bänsch, H. Meyer 25/1-12 2002
Chemnitzer Postämter 1945, Situation im Postamt.
P. Lohse 54/20-26 2010
Chemnitz-Provisorium,
W. Strobel 52/26-28 2009
Chronologie - Vom Werden der Arbeitsgemeinschaft.
J. Andriesen 50/3-8 2009
Chronologie einer Marke, die es (vermutlich) gar nicht gibt.
W. Dommisch 84/58-60 2018
Chronologie einer Poststelle und was die Posthalter damals
so verdienten, Mespelbrunn.
H.-J. Richter 78/28-32 2016
Cottbus: aufgebrauchte R-Zettel des Warthelandes.
M. Korke J. Spilker 38/32-38 2005
Crimmitschau im Juli und August 1945 – Erwiderung auf den
Artikel von W. Strobel in Rb 35, S.27-43.
M. Anderson 36/78 2005
Crimmitschau im Juli und August 1945, Unterbrechung des
Postdienstes.
W. Farber 30/35-37 2003
W. Dornblut 31/18-24 2003
Crimmitschau in Juli und August 1945, Postverkehr.
W. Strobel 35/27-43 2004
Crimmitschau und Zittau, Nochmals zum Artikel
W. Farber 37/70-75 2005
Crimmitschau zwischen Juni und August 1945, Postverkehr.
W. Strobel 31/14-17 2003
Crimmitschau, was gilt?
M. Anderson 33/40-45 2004
Das “Berlin Children’s Evacuation Scheme”,
oder die “Aktion Storch”.
W. Farber 106/97-98 2024
Das Bahnpostamt in Magdeburg 1944 /1945.
K. Hirschfeld 99/13-18 2022
Das besondere Schicksal der Stadt Kehl am Rhein.
R. Weidenbach 100/89-94 2022
Seite - 11

