Page 16 - Arge-DeuNot-Inhalteverzeichnis 1 - 109
P. 16
Titel / Autor Rundbrief / Jahr-
Seite gang
Die reichsweite Briefsperre im Deutschen Reich
vom Januar 1945.
H.-J. Bade 51/49-59 2009
Die rote Eilnachricht – Karte.
J. Spilker 101/41-44 2022
Die SAGs in der DDR.
H. Ihmann 100/20-22 2022
Die Situation in Berlin, fehlendes Wertzeichen
7 Pfg für neues Drucksachenporto.
H. Steinert 88/30-31 2019
Die späte Verwendung eines Zweikreisstegstempels in Zossen.
U. Seif 94/64-66 2020
Die Sprachenangabe “German” auf Auslandspost
W. Farber 107/17-20 2024
Die Stempel der Poststellen II vor und nach dem
Zweiten Weltkrieg - eine allgemeine und eine spezielle Betrachtung.
H.- J. Richter 100/55-60 2022
Die Tätigkeit der Hilfsorganisationen nach dem 2. Weltkrieg.
U. Kairies 95/40-53 2020
Die Verweigerung der Einziehung von zu Recht erhobenen
Nachgebühren im Postverkehr Westberlin nach Ostberlin
und Ostberlin/SBZ/DDR nach Westberlin, eine bisher
unbekannte Postkriegsmaßnahme.
H. Fuhrmann 108/3-10 2025
Die Zonengrenze und der Postscheckverkehr.
U. Kairies 98/6 2021
Dienstsiegel in Nord-Hessen, Barfrankaturen.
W. Farber 83/78-79 2017
Dienstsiegel-Abdrucke, Entnazifizierte
J. Spilker 84/82-87 2018
Dienstsiegel Neuruppin?
I. Negele 54/8-9 2010
Dienstsiegelverwendung in der Britischen Besatzungszone
1945 - 1948 – Nachtrag zur Sonderschrift Nr. 19.
J. Andriesen 39/1-10 2005
Dienstsiegelverwendung in der RPD Köln und Frankfurt/Main.
J. Andriesen 18/68-69 2000
Dienstsiegel-Verwendung zur Ausgabekontrolle von
Behelfsausgaben des PA Kamen (Westf).
J. Andriesen 39/11 2005
Dokumente zum Dresdener Inferno im Februar 1945.
H. Fuhrmann 101/51-64 2022
Seite - 14

