Page 52 - Arge-DeuNot-Inhalteverzeichnis 1 - 109
P. 52
Titel / Autor Rundbrief / Jahr-
Seite gang
Polnische Handstempel “Ächtung der Atombombe” 1950/51.
J. Spilker 9/44-46 1997
Portoerhöhung im Postwesen vom 1. März 1946.
K. Hirschfeld 74/52-59 2015
Portofreie Belege der Deutschen Post in der Nachkriegszeit,
auch mit Zusatzfrankaturen für Sonderdienste.
H. Menche 19/19-35 2000
Portofreiheit für karitative Einrichtungen?
W. Sick, J. Spilker 20/67-69 2001
Posemuckel?? – gibt es den Ort?
H.-J. Richter 104/34-35 2023
Post aus Japan.
K. Mendorff 49/41 2008
Post der Bundesdruckerei Berlin.
U. Kairies 96/65 2021
Post nach Stettin zum Inlandporto vor dem 01.April 1946,
Beförderte
W. Dornblut 71/31-35 2014
Post innerhalb von Baden mit russischer Zensur,
ja gibt’s denn so etwas?
U. Kairies 84/88 2018
Postalische Absenderergänzungen.
B. Mengelkamp-Brentano 95/60-64 2020
Postalische Absender-Ergänzungen? Leider nein!
B. Mengelkamp-Brentano 96/97 2021
Postamt in Penig-Ost - Juli 1945.
W. Dornblut 37/1-9 2005
67/3-15 2013
Postanweisung aus Weißwasser vom 5.12.1945, die es
in sich hat.
H.-J. Buchheit 61/35 2011
Postanweisung in Leipzig, Frühe Ankunft einer
W. Dornblut 31/26-27 2003
Postanweisung nach Penig z. Zt. der Muldesperre, Eine
ungewöhnliche Sendung.
W. Dornblut 31/ 28-29 2003
Postanweisungen und Zahlkarten; Einlieferungsnummern.
W. Strobel 6/4-11 1997
Postausweis mit Gebührenzettel aus Bad Pyrmont.
H.-J. Richter. 60/55 2011
Postausweiskarte verwendet in der RPD Dresden, sowie als
Überroller nachverwendet ab 14.8.45 in der RPD/OPD
Seite - 50

