Page 144 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 144
Wiederaufnahme
Hinterm Haus der © Thomas Langer
Wassermann ab
4
Schauspiel für Gehörlose und Hörende
nach dem Märchen von
Gudrun Pausewang
Produktion Stadttheater Fürth/
Kulturforum Fürth
Inszenierung: Jochen Strodthoff
Ausstattung: Angela Loewen
Video: Niklas Kammermeier
mit Bettina Ostermeier, Panja Rittweger,
Kassandra Wedel
Fr 16. Okt 2020, 10.00 Uhr
Sa 17. Okt 2020, 16.00 Uhr
So 18. Okt 2020, 15.00 Uhr Panja Rittweger, Kassandra Wedel
Mo 19. Okt 2020, 10.00 Uhr
Di 20. Okt 2020, 10.00 Uhr
Mi 21. Okt 2020, 10.00 Uhr Deutschen Jugendliteraturpreis. Mit „Hinterm Haus
Fr 4. Dez 2020, 10.00 Uhr der Wassermann“ hat Gudrun Pausewang ein
Sa 5. Dez 2020, 18.00 Uhr modernes Märchen geschrieben, in dem die Pro-
So 6. Dez 2020, 15.00 Uhr tagonistinnen lernen, ihre Besonderheiten als wert-
Mo 7. Dez 2020, 10.00 Uhr
Di 8. Dez 2020, 10.00 Uhr voll zu erachten.
Kulturforum Fürth, Große Halle Dies greift die Inszenierung auf und erzählt die Ge-
schichte aus der Perspektive der gehörlosen Köchin.
Deren Rolle übernimmt die gehörlose Schauspiele-
Wenn der alte König sich entschließt, den Hofstaat rin und Tänzerin Kassandra Wedel, Panja Rittweger
zu verlassen, in ein altes Haus zu einer gehörlosen erweckt die Prinzessin als Puppe zum Leben, Bettina
Köchin und einem grünen Wassermann zu ziehen und Ostermeier spielt eine hör- und spürbare Musik. Das
am Ende die Prinzessin keinen Prinzen heiratet, son- Zusammenspiel aus Schauspiel, Tanz, Figurenthea-
dern eben diesen grünen Kerl mit Schwimmhäuten, ter, Gebärdensprache und Livemusik lädt das Publi-
dann wird die Utopie einer Verständigung über alle kum ein, der poetischen Geschichte zu folgen – ob
Konventionen hinweg Wirklichkeit … Bis die drei hörend, gehörlos oder auch der deutschen Sprache
Tanten auftauchen und die Harmonie zerstören wollen. noch nicht mächtig. „Märchenhaft geglückt “ be-
Die im vergangenen Jahr im hohen Alter verstor- fanden die Nürnberger Nachrichten: „Bemerkens-
bene Gudrun Pausewang ist eine der renommiertes- wert verschmelzen die verschiedenen Sprachen zu
ten Kinder- und Jugendbuchschriftstellerinnen. einer einzigen. […] All das inszeniert Jochen Strodt-
Für ihr Lebenswerk erhielt sie im Jahr 2017 den hoff sehr behutsam, zart und poetisch.“
THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM 144