Page 39 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 39
© speedport
stadt.land.kusz Fitzgerald Kusz, Klaus Brandl
mit Fitzgerald Kusz, Lyrik und
Klaus Brandl, Gitarre
Zusammenspiel „ein musikalisch-lyrisches Kunst-
Fr 11. Dez 2020, 22.00 Uhr werk der ganz besonderen Art“ (Fränkische Landes-
Stadttheater Fürth, Nachtschwärmer-Foyer
zeitung).
Fitzgerald Kusz, geboren in Forth bei Nürnberg, zählt
Auch an der Pegnitz kann man Blues haben. Humor zu den meistgespielten deutschen Dramatikern. Sein
ist, wenn man trotzdem lacht. Das weiß niemand fränkisches Volksstück „Schweig, Bub“ wurde 1976
besser als Franken-Dichter Fitzgerald Kusz. Der Autor im Schauspielhaus Nürnberg uraufgeführt und hielt
zeitloser Mundartgedichte und beliebter Bühnen- sich dort mit über 700 Vorstellungen bis zur Spiel-
stücke hat sich anlässlich seines 75. Geburtstages zeit 2008/09 im Programm.
2019 mit seinem langjährigen Bühnenpartner Klaus Blues-Gitarrist Klaus Brandl ist seit den 1980ern
Brandl zusammengetan. Abseits der Bühnen schufen quasi unermüdlich auf Franken-Tour. Mit seinem
die Beiden ein Album. „Stadt.Land.Kusz.“ heißt das unverwechselbaren Stil besingt und bespielt er vor
Werk, das nun auch im Nachtschwärmer-Foyer zu allem auch die Schattenseiten des Lebens, selbstiro-
sehen und zu hören ist. nisch, eigenständig und unangepasst.
Aus den melancholischen Gitarren-Klängen des Gemeinsam schaffen Kusz und Brandl in „Stadt.Land.
„fränkischen Eric Clapton“ (Nürnberger Nachrich- Kusz“ klingende Poesie, in der, wie der Bayerische
ten) und der zeitlos-dramatischen Lyrik von Mund- Rundfunk berichtete, sich der Franke wiedererkennt.
art-Dichter Fitzgerald Kusz entsteht im perfekten „Und der Rest der Welt erkennt darin den Franken“.
SCHAUSPIEL/LITERARISCHES 39