Page 56 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 56
© Nele Martensen
Bodo Wartke: König Ödipus
Klavierkabarett in Reimkultur
Do 20. Mai 2021, 19.30 Uhr
Stadttheater Fürth, Großes Haus
Schon als Schüler beschäftigte sich Bodo Wartke In seiner Bearbeitung als Solo-Theater wird aus
mit der griechischen Mythengestalt und zeigte noch in dieser griechischen Tragödie nach Sophokles ein
seinem Abschlussjahr 1996 eine Szene aus dem anti- musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent
ken Klassiker in der Schulaula. Daraus wurde Jahre präsentierter Klassiker, der sowohl Laune als auch
später – nach der Bearbeitung vieler Einzelszenen Bildungsniveau schlagartig und gleichermaßen hebt.
– das Gesamt- und Meisterwerk „König Ödipus“. Unter rasantem Rollenwechseln und mit nur neun Re-
So feierte der „Ödipus“ nach 15 Jahren Entwicklung quisiten, frechen Dialogen, intelligenten Wortspielen
2009 Premiere am Hamburger Schmidt-Theater und und eleganten Reimkaskaden entstaubt Bodo Wartke
begeistert seither ungebrochen Zuschauer*innen. den griechischen Klassiker und haucht ihm, augen-
Humorvoll erzählt Wartke die eigentlich tragische zwinkernd und ohne den didaktisch-pädagogischen
Geschichte von Ödipus, der erst unwissentlich sei- Zeigefinger, neues Leben ein. Wer nach König Ödipus
nen Vater Laios, den König von Theben, tötet und von Bodo Wartke noch nicht genug hat, hat Glück:
später, als Dank, dass er Theben von der Sphinx Herr Wartke bleibt hier und zeigt gleich am Folge-
befreit, Iokaste, die Witwe des Königs, zur Frau tag Teil zwei der antiken Saga und erzählt, wie es
bekommt – seine eigene Mutter. nach Ödipus mit „Antigone“ weitergeht.
SCHAUSPIEL/LITERARISCHES 56