Page 52 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 52
© Hermann Posch
Premiere
Die verlorene Ehre
der Katharina Blum Andreas von Studnitz
Bühnenstück von Margarethe von Trotta
nach der Erzählung von Heinrich Böll
mutmaßliche Sympathisanten. 1975 wurde das
Produktion Stadttheater Fürth Buch in der Regie von Volker Schlöndorff und Mar-
Inszenierung: Andreas von Studnitz garethe von Trotta verfilmt. Kurz danach schrieb
Ausstattung: Britta Lammers Margarethe von Trotta auch eine Bühnenfassung,
mit Josepha Grünberg, Paul Kaiser, Stefan Maaß, die am Stadttheater Fürth von Andreas von Studnitz
Martin Molitor, Nikola Norgauer, Timo Ben Schöfer, neuinszeniert wird.
Stefan Willi Wang, Elke Wollmann u.a. Die Zuschauer*innen des Stücks werden Zeuge des
Spießrutenlaufs der Hausangestellten Katharina Blum,
Do 15. Apr 2021, 19.30 Uhr (P) die im Kölner Karneval den polizeilich gesuchten
Fr 16. Apr 2021, 19.30 Uhr (B1) Ludwig Götten kennenlernt und sich in ihn verliebt.
Di 20. Apr 2021, 19.30 Uhr (B2)
Mi 21. Apr 2021, 19.30 Uhr (C|C2) Nach einer gemeinsamen Nacht verhilft sie ihm zur
Do 22. Apr 2021, 19.30 Uhr (D|D2) Flucht, woraufhin sie von Polizei und Staatsanwalt-
Fr 23. Apr 2021, 19.30 Uhr (F|F2) schaft in die Mangel genommen wird. Ein mäch-
Sa 24. Apr 2021, 19.30 Uhr (A|A2) tiges Massenblatt, das freien Zugang zu den Ver-
So 25. Apr 2021, 15.00 Uhr nehmungsprotokollen erhält, stellt Blum sofort an
Stadttheater Fürth, Großes Haus den Pranger, schreckt vor Verdrehungen und hetze-
rischer Meinungsmache nicht zurück und zerstört
letztlich ihre soziale Existenz.
Auf eindringliche Weise protestierte Böll mit diesem
Nachdem im Mai 2020 die Produktion leider nicht Werk gegen den Menschen verachtenden Sensati-
stattfinden konnte, freuen wir uns, das Schauspiel onsjournalismus. Der Stoff hat nichts von seiner
nun im April 2021 präsentieren zu dürfen. Die 1974 damaligen Aktualität zu Zeiten der Roten Armee
erschienene Erzählung „Die verlorene Ehre der Ka- Fraktion (RAF) eingebüßt. Im Gegenteil, in einer
tharina Blum“ von Literatur-Nobelpreisträger Hein- Welt zunehmender medialer Verrohung durch Inter-
rich Böll (1917 – 1985) entstand im Kontext der net, Facebook und Co. sind Figuren wie Katharina
Auseinandersetzung mit linkem Terrorismus und Blum Diffamierungskampagnen heute noch wehr-
thematisiert die Hetzkampagnen der Presse gegen loser ausgesetzt als vor 50 Jahren.
SCHAUSPIEL/LITERARISCHES 52