Page 72 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 72
© IraTashlitzki
Israel Ballet,Tel Aviv
Black Swan gesetzt, durch ihre Arbeit die Kunst des klassischen
Choreografie: Andonis Foniadakis Balletts zu bewahren, zu fördern und gleichzeitig
Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski, den zeitgenössischen Tanz zu etablieren.
Julien Tarride Bei seinem Gastspiel im Stadttheater präsentiert das
Israel Ballet zwei Werke, basierend auf Tschaikowskis
Nova Carmen „Schwanensee“ und Bizets „Carmen“. Beide Choreo-
Choreografie: Sharon Eyal, Gai Behar grafien greifen einzelne Motive der Vorlagen auf
Musik: Ori Lichtik, Georges Bizet und überführen sie in die Gegenwart. „Black Swan“
des griechischen Choreografen Andonis Foniadakis
Di 22. Sep 2020, 19.30 Uhr (T1) ergänzt die märchenhafte „Schwanensee“-Welt behut-
Mi 23. Sep 2020, 19.30 Uhr (T2) sam um eine dunkle und abgründige Komponente.
Do 24. Sep 2020, 19.30 Uhr (T3) Radikaler geht die in Israel geborene Choreografin
Fr 25. Sep 2020, 19.30 Uhr (T4) Sharon Eyal in „Nova Carmen“ vor: In ihrer moder-
Sa 26. Sep 2020, 19.30 Uhr (T5) nen Version, einem Auftragswerk des Israel Bal-
Stadttheater Fürth, Großes Haus
lets, stellten Sharon Eyal und ihr langjähriger künst-
lerischer Partner Gai Behar die kraftvolle Körperlich-
Bereits Ende September startet die neue Tanzsaison keit, bewundernswerte Präzision und überbordende
am Stadttheater Fürth, und wir dürfen eine heraus- Energie des Ensembles in den Vordergrund. Gemein-
ragende Compagnie bei ihrem Fürth-Debüt begrüßen: sam hat das Duo die Essenz aus „Carmen“ destilliert.
das Israel Ballet, welches sich seit der Gründung 1967 Sharon Eyal ist eine weltweit gefeierte Ikone des zeit-
zu einer führenden kulturellen Einrichtung Israels genössischen Tanzes, die neben vielen weiteren
entwickelte. Als einzige Compagnie des Landes, die internationalen Auszeichnungen 2019 den Theater-
ein anspruchsvolles klassisches und neoklassisches preis „Faust“ des Deutschen Bühnenvereins für
Repertoire auf der Bühne pflegt, hat sie sich als Ziel ihre Arbeit „Soul Chain“ erhielt.
TANZTHEATER 72