Page 69 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 69
© privat
Die Zauberflöte Christiane Lutz, Regie
Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Text von Emanuel Schikaneder
Gastspiel Landestheater Salzburg den Prinzen Tamino aus, um ihre entführte Tochter
Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah
Inszenierung: Christiane Lutz Pamina zu finden. Gemeinsam mit dem Vogelfänger
Bühne: Julia Müer Papageno erreicht er das Reich Sarastros, in dem
Kostüme: Dorothee Joisten Pamina „gefangen gehalten“ wird. Tamino erfährt,
Mozarteumorchester Salzburg dass Sarastro Pamina vor den finsteren Mächten
– in deutscher Sprache – ihrer Mutter schützen will. Tamino und Pamina sind
Einführung: 19.00 Uhr füreinander bestimmt. Doch zuvor müssen beide
drei schwierige Prüfungen bestehen.
Do 17. Juni 2021, 19.30 Uhr (OR) Nicht nur Opernfans kennen die klanglich beeindru-
Stadttheater Fürth, Großes Haus ckenden Koloraturen der Arie der Königin der Nacht,
das lustige Vogelfängerlied, Taminos romantische
„Die Zauberflöte“, die Wolfgang Amadeus Mozart Bildnis-Arie, das Hohelied der Liebe zwischen Men-
kurz vor seinem Tod 1791 vollendete, ist in ihrer schen unterschiedlichen Standes und die Sarastro-Arie
Verschmelzung aus großer Oper, barockem Zauber- des Verzeihens. Aber Mozarts letzte Oper begeistert
märchen, Singspiel und musikalischem Volkstheater nicht nur wegen der musikalischen Qualitäten, son-
in der Musikgeschichte einzigartig. Die aus dieser dern auch wegen der Auseinandersetzung mit den
Vereinigung scheinbarer Gegensätze resultierende humanistischen Idealen der Aufklärung. Vernunft,
Vielschichtigkeit und Uneinheitlichkeit bedeutet Treue und Nächstenliebe setzten sich gegen Rache,
immer wieder eine Herausforderung für neue Inter- Verleumdung und okkulten Zauber durch. Die Insze-
pretationen. nierung von Christiane Lutz kommt in einem Gast-
In Mozarts Meisterwerk sendet die Königin der Nacht spiel des Landestheaters Salzburg nach Fürth.
MUSIKTHEATER 69