Page 67 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 67
© Sebastian Seibel
Ein Sommernachtstraum Thomas Münstermann, Regie
Oper von Benjamin Britten
Text von Benjamin Britten und Peter Pears
nach William Shakespeare
und schafft mit einer riesigen Palette an Klangfar-
Gastspiel Theater Pforzheim
Musikalische Leitung: Robin Davis ben eine übernatürliche Atmosphäre, die zwischen-
Inszenierung: Thomas Münstermann durch genial durch die derben Handwerkerszenen
mit Dorothee Bönisch, Jina Choi, Stamatia Gerothanasi, konterkariert wird.
Elisandra Melián, Helena Steiner, Paul Jadach, Dirk Im Zentrum steht der Wald, in dem Elfen nachts
Konnerth, Aleksandar Stafanoski, Philipp Werner u.a. tanzen und die Feenkönigin Titania in den Schlaf
Kinderchor des Theaters Pforzheim singen. In den Zauberwald geraten auch drei junge
Badische Philharmonie Pforzheim Liebespaare, die sich dort nach einem erotischen
– in deutscher Sprache – Reigen des Begehrens und Enttäuschens, der Ver-
Einführung: 19.00 Uhr wechslungen und Verwirrungen in der Mittsommer-
nacht letztlich finden, obwohl sich der eifrige Puck
Do 11. Mrz 2021, 19.30 Uhr (OR) im Dienste des Feenkönigs Oberon nach Kräften be-
Stadttheater Fürth, Großes Haus müht, ein Chaos anzurichten. Die Oper endet mit der
dreifachen Hochzeit der Liebespaare, zu der sechs
Kaum ein anderes Werk der Weltliteratur atmet „hochbegabte“ Handwerker ein derb-lustiges „Spiel
derart viel Musik wie Shakespeares unsterbliche im Spiel“ aufführen.
Komödie „Ein Sommernachtstraum“, die viele Kom- Brittens Oper ist ein märchenhaft-leichtes, immer
ponisten inspiriert hat. Dennoch vergingen gut 360 wieder geistreich mit Referenzen auf die Musikge-
Jahre, bis Benjamin Britten – zweifellos der bedeu- schichte anspielendes, Meisterwerk. Die Musik des
tendste britische Opernkomponist des 20. Jahrhun- Elfenwaldes gibt der Geschichte eine bisher unge-
derts – die Oper „A Midsummer Night’s Dream“ zu wohnt fantastische Note, wobei der Stil von Brittens
einem dauerhaften Erfolg seit der Uraufführung großem barocken Vorbild Henry Purcell immer mit
1960 machte. Britten komprimiert die Handlung durchscheint.
MUSIKTHEATER 67