Page 66 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 66
© art&artist
Aida
Oper von Giuseppe Verdi
Text von Antonio Ghislanzoni
Gastspiel Tschechische Oper Prag/
Oper Ústi nad Labem auftritte im Stile der damals populären franzö-
ˇ
Musikalische Leitung: Miloš Formácek sischen Grand Opéra mit anrührend-intimen, fast
Inszenierung: Jaromír Brych kammermusikalischen Szenen einer dramatischen
Bühne: Vladimir Soukenka Liebestragödie.
Kostüme: Josef Jelinek Im Zentrum steht Ägyptens Krieg gegen seinen
– in italienischer Sprache mit Nachbarn Äthiopien. Nach einem siegreichen Feld-
deutschen Übertiteln – zug wird die äthiopische Prinzessin Aida an den
Einführung: Do 14. Jan 2021, 19.00 Uhr
ägyptischen Hof verschleppt und muss der Pharao-
Do 14. Jan 2021, 19.30 Uhr (OR) nentochter Amneris als Sklavin dienen. Trotz der
Mi 9. Jun 2021, 19.30 Uhr (D|D1) Feindschaft ihrer Völker verliebt sich Aida in den
Do 10. Jun 2021, 19.30 Uhr (F|F1) ägyptischen Feldherrn Radamès, der eigentlich Am-
Fr 11. Jun 2021, 19.30 Uhr (A|A1) neris versprochen ist. Radamès entscheidet sich für
Sa 12. Jun 2021, 19.30 Uhr (C|C1) die Liebe zu Aida und gegen das Vaterland. Er will
Stadttheater Fürth, Großes Haus mit ihr fliehen und verrät ihrem Vater kriegswichtige
Pläne. Die eifersüchtige Amneris deckt alles auf,
woraufhin Radamès zum Tode verurteilt wird. Frei-
Giuseppe Verdi war auf der Höhe seines Weltruhms, willig folgt ihm Aida in den Tod.
als ihn 1870 der ägyptische Vizekönig bat, zu den Verdis drittletzte und bis heute eine seiner belieb-
Einweihungsfeierlichkeiten des Suezkanals eine testen Opern enthält ein feines musikalisches Psy-
Oper zu schreiben. Die Aussicht auf komposito- chogramm seiner drei Hauptfiguren vor dem breiten
rische Freiheit sowie ein stolzes Honorar konnten Hintergrund eines Krieges. Die Liebe zwischen Aida
den zunächst skeptischen Verdi schließlich überzeu- und Radamès bleibt dabei eine Utopie von der
gen, die Oper „Aida“ zu komponieren. Er verband Möglichkeit, trennende Grenzen und Kulturen zu
dabei auf meisterhafte Weise spektakuläre Massen- überwinden.
MUSIKTHEATER 66