Page 103 - 1931
P. 103
• 27. August: Nahe der österreichischen Gemeinde Parndorf wird
ein LKW mit 71 getöteten Flüchtlingen entdeckt.
• 31. August: Angela Merkels Satz Wir schaffen das findet
weltweit Aufsehen im Zusammenhang mit der Flüchtlings-
politik.
• 18. September: Der Abgasskandal fliegt auf.
• 4. Dezember: Eine große Mehrheit der Abgeordneten
im Deutschen Bundestag befürwortet einen Bundeswehreinsatz
in Syrien.
• 9. Dezember: Angela Merkel wird von dem US-amerikanischen
Nachrichtenmagazin Time als Person of the Year ausgezeichnet.
• 31. Dezember: In Köln und weiteren deutschen Städten kommt
es in der Silvesternacht vielfach zu sexuellen Übergriffen sowie
weiteren kriminellen Handlungen insbesondere gegenüber
Frauen durch eine größere Anzahl nach bisherigen Hinweisen
überwiegend arabischsprachiger Männer.
2016
• 2. Januar: In Saudi-Arabien werden 47 Personen – darunter
der schiitische Kleriker Nimr al-Nimr – hingerichtet.
• 16. Januar: Nach der Erfüllung der eingegangenen
Verpflichtungen durch den Iran werden die mit dem iranischen
Atomprogramm zusammenhängenden Sanktionen durch die
Europäische Union und die Vereinten Nationen aufgehoben.
• 1. Februar: Die WHO ruft aufgrund der raschen Ausbreitung
des Zika-Virus den internationalen Gesundheitsnotfall aus.
• 24. März: Das UN-Kriegsverbrechertribunal verurteilt Radovan
Karadžić, insbesondere wegen seiner Verantwortung für das
Massaker von Srebrenica, nach mehrjährigem Prozess zu 40
Jahren Haft.
•
103 1931-2021, 90 Jahre