Page 154 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 154
Italienischer Corsohund
Italien
Cane Corso Italiano
Ein würdiger Nachkomme aus dem alten Rom
Typ Molossoid
m Süden Italiens ist dieser andere Molosser eine lebende Legende. Seine
IAnerkennung im Jahr 1996 ist eine Bestätigung seiner Talente als 5 62-70 cm
Wachhund, seiner anerkannten Energie und seines Mutes. Er hat es nicht 45-50 kg
nötig, auf sich aufmerksam zu machen, seine Größe und sein Ausdruck 7 8-66 cm
flößen Respekt ein. 40-45 kg
Plegebedarf
FCI -
Wussten Sie’s? Molosser, 2
doggenartige Hunde
Der Italienische Corsohund ist - CKC
zweifellos als italienisches
Paradoxon zu bezeichnen: Auf
der einen Seite verliert sich die
Geschichte dieses aus dem Süden
Italiens stammenden Molossers im
Nebel der Zeiten, auf der anderen
Seite ist er heute in der FCI-Gruppe 2
zu finden und seine Welpenzahlen
sind in den letzten zehn Jahren fast
explosionsartig angestiegen. © Duhayer/Royal Canin
© Duhayer/Royal Canin
DER ITALIENISCHE CORSOHUND IN WENIGEN WORTEN
Hofwächter Kopf: Breiter, typisch molossoider Farben: Schwarz, bleigrau, schiefer-
Kopf, die oberen Begrenzungslinien grau, hellgrau, hell falbfarben, hirschrot,
Dieser Wach-, Schutz-, Polizei- und Fährtenhund ist ein direkter von Schädel und Fang sind leicht kon- dunkel falbfarben oder gestromt
Nachkomme der römischen Molosser. Früher war er überall in Italien vergierend. (Streifen auf verschieden nuancierter
vertreten, in den letzten Jahren traf man ihn jedoch nur noch in Apulien Ohren: Dreieckige, hängende Ohren falbfarbener oder grauer Grundfarbe).
und in angrenzenden süditalienischen Provinzen an. Sein Name leitet mit einem breiten Ansatz hoch ober- Falbfarbene und gestromte Hunde
sich vom lateinischen „cohors“ ab, dies bedeutet soviel wie „Hüter, halb der Jochbögen. haben eine schwarze oder graue
Verteidiger von Haus und Hof“. Der Corsohund ist etwas länger als Körper: Die Länge des Körpers des Maske, die sich auf den Fang
hoch, die Länge seines Kopfes erreicht 36% der Widerristhöhe. In der Corsohundes übertrifft leicht seine beschränkt und nicht weiter als die
Vergangenheit wurde er zur Bewachung der Rinderherden und auch zur Widerristhöhe. Dabei ist er kräftig Augenlinie reichen soll.
Großwildjagd eingesetzt. Heute versteht er sich als Wächter von Haus gebaut, aber nicht untersetzt. Sein Haar: Kurzes, glänzendes, dichtes
und Hof, der Viehherde und der Familie. Widerrist ist ausgeprägt und höher Haar mit dünner
gelegen als die Kruppe; der Rücken ist Unterwolle.
geradlinig, stark bemuskelt und straff
und geht in die kurze und feste Lende
über. Seine Kruppe hinge-
gen ist lang, breit
und sanft abfallend.
Rute: Die Rute ist
ziemlich hoch ange-
setzt und an der
Wurzel sehr dick. In
der Bewegung wird
© Duhayer/Royal Canin aber niemals © Duhayer/Royal Canin
sie hochgetragen,
aufrecht oder
geringelt.
131