Page 279 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 279

Japanspitz
                     Japan
                     Nihon Supittzu


                                                                  Weißes, japanisches Gold
             Typ Lupoid
                                            er Japanspitz ist klug, fröhlich und aufgeweckt,
            5 30-38 cm
                                        Dweshalb er als Begleithund Freude macht. Er ist ein
            7   30-38 cm                Hund mit üppigem rein weißem Haarkleid, einem spitzen
                                        Fang und dreieckigen, aufrecht getragenen Ohren. Die
                                        Fahnenrute wird auf dem Rücken getragen. Seine
                                        Konstitution ist kräftig und seine Proportionen insgesamt
                                        ausgewogen. Die von Harmonie und Eleganz geprägte
            Pflegebedarf
                                        Schönheit entspricht dem aufgeweckten und würdevollen                            © Duhayer/Royal Canin
                                        Charakter der Rasse.
                                   -
                              FCI
    5       Asiatische Spitze  CKC  KC
            und verwandte Rassen


                 Wussten Sie’s?
                 Während alle anderen
                japanischen Spitze zweifellos auf
                Arbeitshunde zurückgehen, wurde
                der Japanspitz schon immer aus-
               schließlich als Begleithund gezüchtet.
                                                                  © Duhayer/Royal Canin






            Von China nach Sibirien
            Es wird angenommen, der Japanspitz stamme vom weißen deutschen
            Großspitz ab und sei um 1920 über Sibirien und Nord-Ost-China nach
            Japan gelangt. Um das Jahr 1921 wurde die Rasse erstmals auf einer                                           © Duhayer/Royal Canin
            Hundeausstellung in Tokio vorgeführt. In der Folge wurden zwei Paare
            weißer Großspitze aus Kanada eingeführt und bis 1936 wurden regelmä-
            ßig weitere solche Hunde aus Kanada, USA, Australien und China
            importiert. Ihre Nachkommen wurden untereinander gekreuzt, um die
            Hunderasse zu verbessern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1948
            vom Japanischen Kennel Club ein einheitlicher Standard aufgestellt,
            welcher bis zur heute vorliegenden Neufassung gültig war.


            DER JAPAN SPITZ IN WENIGEN WORTEN
            Kopf: Die Größe des Kopfes steht in  Rute: Hoch angesetzte, mäßig lange,
            Harmonie zum Körper mäßig breit  über dem Rücken getragene Rute.
            und rund.                   Farben: Rein weiß.
            Ohren: Hoch angesetzte, kleine,  Haar: Gerades abstehendes
            dreieckige Ohren, die aufrecht getra-  Deckhaar und kurze, weiche, dichte
            gen und nach vorne gewendet wer-  Unterwolle.
            den und dabei nicht zu weit ausei-
            nander stehen.
            Körper: Der Widerrist ist hoch, der
            Rücken gerade und kurz. Die
            Lendenpartie ist breit, die Brust breit
            und tief und der Bauch gut aufgezo-                                                                          © Duhayer/Royal Canin
            gen.



     256
   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284