Page 310 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 310
Mittelgroßer Frankreich
Anglo-Français de petite vénerie
Anglo-Französischer
Laufhund Typ Braccoid
5 und 7
Ein glückliches Zusammentreffen 48-56 cm
von Frankreich und England
© Labat/Rouquette/Royal Canin Dein ausgeglichener, kräftiger, aber ohne Schwere Pflegebedarf Mittelgroße Laufhunde 6
er Mittelgroße Anglo-Französische Laufhund ist
gebauter Hund, dessen Konturen denen der etablierten
FCI
-
französischen Meutehunde gleichen.
-
-
Wussten Sie’s?
Über Jahrzehnte lang gab es ein Tauziehen innerhalb der
Hundewelt, in deren Mittelpunkt diese Hunderasse stand, ohne dass
es zu einer Entscheidung zu ihren Gunsten kam. Man musste sich bis
1978 gedulden, bis der Standard auf Anregung von Dr. Emile Guillet
von der Société Centrale Canine (französischer Dachverband der
Rassehundezuchtvereine) anerkannt wurde (FCI 1963).
© Labat/Rouquette/Royal Canin
© Labat/Rouquette/Royal Canin
DER MITTELGROSSE ANGLO-FRANZÖSISCHE LAUFHUND
IN WENIGEN WORTEN
Kopf: Länglicher, nicht zu breiter Farben: Dreifarbig: weiß und
Kopf, dessen Hinterhaupthöcker schwarz mit lebhaft lohfarbenen
wenig betont sind. Abzeichen und schwarzem
Ohren: Die Ohren sind unter der Nasenschwamm oder weiß und Für die Jagd auf Hasen oder Wildschweine
Augenlinie schmal angesetzt, weich, schwarz mit blassen lohfarbenen
leicht eingedreht, mittelmäßig breit Abzeichen und schwarzem Historisch betrachtet findet sich der Ursprung berühmter Laufhunde
und reichen mindestens bis auf zwei Nasenschwamm. sowohl in Großbritannien als auch in Frankreich. Der Mittelgroße
Finger breit an den Zweifarbig: weiß und orange mit Anglo-Französiche Laufhund ist dabei nur die logische Entwicklung
Nasenschwammansatz. tabakfarbenem Nasenschwamm. eines über Jahrhunderte stattgefundenen Austauschs von Laufhunden
Körper: Der Körper ist fest und Haar: Kurzes, dichtes und glattes zwischen diesen beiden Ländern. Leider wurde der Anglo-Französische
gerade. Die Lenden sind recht kurz Haar. Laufhund lange Zeit von zahlreichen Hundeliebhabern als ein
und muskulös. Die Kruppe ist leicht Pariahund eingeschätzt. Wir verdanken es dem persönlichen Einsatz
schräg und recht lang. einiger Kynologen, dass ihm „das Adelsprädikat“ verliehen wurde. Heute
Rute: Mittellange, recht dünne und wird diese Hunderasse gern vor allem bei der Jagd auf Kleintiere einge-
gut in derVerlängerung der setzt. Ein lauffreudiger Jagdhund, der vielfältig genutzt werden kann, sei
Lendenlinie angesetzte Rute. es bei der Jagd auf Hasen oder auch Wildschweine.
287