Page 84 - Geschäftbericht 2020_web
P. 84
82 | Region KÖLn/Bonn
Drei Fragen an ...
arit Schmidt und Frank Herhaus
Der Kreis und die Kommunen in oberberg haben sich 2019 dazu
entschieden, eine eigene projektagentur zu gründen. Was hat Sie dazu
bewogen?
Die Gebietskulisse des Bergischen RheinLands umfasst sämtliche Städte und
Gemeinden des Oberbergischen Kreises. Über die Beantragung und Qualifizie-
rung von Projekten nutzen die meisten Kommunen die Chance, sich über das
Strukturprogramm REGIONALE 2025 zukunftsfähig aufzustellen. Die Projekt-
entwicklung und -umsetzung ist aber komplex und aufwändig. Dadurch stehen
die AntragstellerInnen zunehmend vor Herausforderungen, z. B. im Hinblick
auf die Verfügbarkeit von Spezialwissen und/oder personellen Kapazitäten, um
Projekte inhaltlich und fristgerecht entwickeln zu können. Mit der Schaffung
der Projektagentur Oberberg GmbH als professionelle Organisationsform wer-
den sowohl der Kreis als auch die Kommunen bei der Entwicklungsplanung und
der Projektumsetzung unterstützt.
arit schmidt Wie ist die projektagentur oberberg aktuell inhaltlich und organisa-
Geschäftsführerin torisch aufgestellt und welche projekte standen in der Startphase im
projektagentur oberberg Fokus?
Die Projektagentur beschäftigt bereits im ersten Jahr ihres Bestehens zwei
engagierte Mitarbeitende unterschiedlicher Fachrichtungen, welche über lang-
jährige Erfahrungen in den Bereichen Regional- und Projektmanagement sowie
Fördermittelrecherche verfügen. Alle Projektmitarbeitenden sowie wir als Dop-
pelgespann in der Geschäftsführung ergänzen uns sehr gut. Die Projektagentur
Oberberg GmbH ist jetzt schon gut aufgestellt, um alle Städte und Gemeinden
sowie den Oberbergischen Kreis in ihrer Regionalentwicklung zu unterstützen.
In der Startphase betreuten wir bereits Projekte mit unterschiedlichen Schwer-
punkten: von der Regionalvermarktung über Gesundheits- und Tourismuspla-
nungen bis hin zu Themen der Dorfentwicklung. Die Projektagentur Oberberg
GmbH konnte bereits im Rahmen der REGIONALE 2025 die Qualifikation
von Projekten unterstützen und wird diese weiterhin begleiten.
Welche Ziele und Schwerpunktsetzungen hat sich die projektagentur
für 2021 vorgenommen?
Ganz klar: die kompetente Unterstützung aller Kommunen im Oberbergi-
Frank herhaus schen Kreis in Bezug auf die Qualifizierung und Entwicklung weiterer Projekte
Geschäftsführer unterschiedlicher Themenschwerpunkte, sowohl im Rahmen der REGIONALE
projektagentur oberberg 2025 als auch bei weiteren Förderprogrammen der Kommunal- und Regional-
entwicklung. Und darauf basierend fokussieren wir die Verknüpfung von Sy-
Dezernent für planung, nergien sogar über die Grenzen des Oberbergischen Kreises hinaus. Die Pro-
Regionalentwicklung und Umwelt jektagentur ist und bleibt ein Dienstleister, d.h. wir unterstützen, beraten und
oberbergischer Kreis koordinieren projektorientiert. Wir bauen unsere Kompetenzen kontinuierlich
weiter aus, dadurch kann sich die Projektagentur noch breiter aufstellen und zur
Regionalentwicklung in vielen Bereichen und Handlungsfeldern beitragen.
www.obk.de