Page 102 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 102

Eltern, die ehrlich miteinander sprechen und Ver-
       ständnis zeigen, wenn der andere sich nicht so verhält,
       wie man möchte, erteilen dem heranwachsenden Kind
       wichtige Lektionen darüber, wie man eine gute Bezie-
       hung führt.
         Forschungen haben bestätigt, dass unsoziales Verhal-
       ten von einer Generation auf die nächste übertragen
       werden kann. In einer in New York durchgeführten Stu-
       die, die 870 Achtjährige bis zu ihrem 30. Lebensjahr be-
       gleitete, fand man heraus, dass diejenigen, die in der
       Kindheit zu Gewalt neigten, nicht nur häufiger die Schu-
       le abbrachen und Gewalttaten begingen, sondern später
       auch häufiger selbst Kinder hatten, die in der Schule zu
       Störenfrieden wurden und wahrscheinlich denselben Le-
       bensweg einschlagen würden. Weitere Untersuchungen
       ergaben, dass diese Kinder sehr oft vernachlässigt wur-
       den; sie wurden zudem häufig unregelmäßig bestraft,
       dann aber streng und heftig, d.h. die Eltern reagierten auf
       dieselbe Handlung des Kindes jeweils unterschiedlich.
       Kinder brauchen aber feste Verhaltensrichtlinien. Daher
       können Regeln, die sich je nach Laune der Eltern verän-
       dern, die Kinder besonders verstören.


                           Geschlechterrollen
         Eltern beeinflussen außerdem die Sichtweise des Kin-
       des bezüglich der Geschlechterrollen sehr stark. So man-
       che Rollenverteilung ist recht offensichtlich und kann
       auch leicht rückgängig gemacht werden. Wenn die Frau
       traditionell den Hausputz erledigt, während der Mann
       Reparaturen im Haushalt übernimmt, können Eltern dem
       Einfluss solcher Verhaltensweisen entgegenwirken, in-
       dem sie einfach ihre Aufgaben tauschen.

       100              Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107