Page 116 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 116
Kleinkindalter
Im ersten Lebensjahr erwirbt ein Baby viele grund-
legende Fähigkeiten und erweitert sein Wissen über
seine Umwelt. Nach und nach wächst das Neugebo-
rene vom hilflosen Baby zu einem wissbegierigen, an-
spruchsvollen Kleinkind heran, das einen eigenen
Willen geltend macht. Wenn Eltern Beschränkungen
einerseits und die Förderung akzeptablen Verhaltens
andererseits konsequent handhaben, können sie ihre
Kinder besser vor Gefahren schützen, ihre Selbst-
kontrolle fördern und sie Respekt vor anderen leh-
ren.
Eltern können aus alltäglichen Ereignissen kleine
Lerneinheiten entwickeln, die dem Kleinkind helfen,
seine emotionalen und sozialen Kompetenzen zu erwei-
tern. Kleinkinder sind faszinierend, aber auch leichtsin-
nig und eigenwillig, und die Herausforderung für Eltern
besteht darin, angemessenes Verhalten mit einem Min-
destmaß an Konflikten zu fördern.
EMOTIONALE BEDÜRFNISSE
Kleine Kinder sollten sich sicher fühlen. Außerdem
sollten sie fähig sein, ihre Gefühle auszudrücken, ihr
Verhalten im Griff zu haben um mit anderen kommuni-
zieren zu können.
Ein Kleinkind sehnt sich genau wie ein Baby nach der
Liebe und Anerkennung seiner Bezugspersonen, es will
aber auch unabhängig sein. Wenn seine Handlungen das
Missfallen der Bezugsperson erregen, kann es gleichzei-
114 Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!