Page 157 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 157
Akzeptieren Sie, dass die Grenzen zwischen erwachse-
nen Kindern und Eltern sich verschieben, wenn be-
stimmte Phasen im Leben erreicht werden. Auch der
Verlust von Rollen, der durch Scheidung oder Arbeits-
losigkeit hervorgerufen wird, führt zu Veränderungen
der Grenzen.
Reagieren Sie sensibel auf Zeichen Ihrer Kinder bzw.
Ihrer Eltern, wenn es um Ihre Anteilnahme geht. Ak-
zeptieren Sie, dass gut gemeinte Handlungen manch-
mal als Einbruch in die Privatsphäre verstanden wer-
den.
Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie, ob Ihre El-
tern/Kinder Ihre Hilfe und Unterstützung wünschen.
Machen Sie Ihren Eltern/Kindern klar, an welchen As-
pekten Ihres Lebens sie teilhaben sollen, und in wel-
chem Maß.
Erwachsene Kinder, die selbst Kinder haben, sollten
ihren Eltern ihre Haltung im Hinblick auf Benehmen
und Disziplin darlegen.
Seien Sie bereit, über verschiedene Haltungen, Über-
zeugungen und Wertvorstellungen unterschiedlicher
Meinung zu sein und akzeptieren Sie Unterschiede als
wertvollen Teil jedes Familienmitglieds.
Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen! 155