Page 155 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 155
kennbare Aspekte dieses Abnabelungsprozesses definiert
worden:
Emotionale Unabhängigkeit: Freiheit von einem
übermäßigen Bedürfnis nach elterlicher Zustimmung,
Nähe und seelischem Beistand.
Geistige Unabhängigkeit: die Fähigkeit der Kinder, ei-
gene Werte und Haltungen anzunehmen, ohne das Be-
dürfnis zu verspüren, entweder mit denen der Eltern
konform zu gehen oder gegen sie zu rebellieren.
Konfliktunabhängigkeit: das Fehlen bestimmter negati-
ver Gefühle, die häufig in der Pubertät auftreten, wie
z.B. Misstrauen, Hemmungen und Wut.
Funktionelle Unabhängigkeit: die Fähigkeit, die prakti-
schen Dinge des Lebens zu bewältigen, ohne auf die
Hilfe der Eltern zurückgreifen zu müssen.
Anhänglichkeit
Wenn Jugendliche erwachsen werden, verschwindet
die Eltern-Kind-Bindung nicht. Gewöhnlich dauert die
Anhänglichkeit bis ins Erwachsenenalter an, wenn auch
natürlich nicht in derselben Form wie im Kleinkindalter.
Doch kommt es auch nicht selten vor, dass Erwachsene
sich noch so stark mit ihren Eltern verbunden fühlen,
dass sie z.B. darauf warten, dass diese ihre Handlungen
gutheißen und Zuneigung zeigen.
PROBLEME ZWISCHEN
ERWACHSENEN KINDERN UND ELTERN
Wenn junge Erwachsene Schritt für Schritt heranrei-
fen und verschiedene Etappen auf dem Weg zum eigen-
ständigen Leben erreichen, z.B. das Elternhaus verlas-
sen, finanziell unabhängig werden und heiraten, erwar-
Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen! 153