Page 154 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 154

Wenn Kinder erwachsen werden


       Manchmal werden erwachsene Kinder ihren Eltern
       zu Kameraden und Freunden. In vielen Eltern-Kind-
       Beziehungen jedoch dauern die grundlegenden Kon-
       flikte der frühen Jahre an. Oft werden die vorherr-
       schenden Eigenschaften der Beziehung noch ver-
       stärkt, wenn es zu entscheidenden Veränderungen
       kommt: wenn ein Kind eine dauerhafte Partner-

       schaft eingeht oder Nachwuchs bekommt oder wenn
       die Eltern von ihrem Kind abhängig werden.


         Beziehungen zwischen erwachsenen Kindern und ih-
       ren Eltern sind gewöhnlich durch Abnabelungsprozesse
       gekennzeichnet. Diese können nicht nur zu kleineren
       und größeren Konflikten führen, sondern bereiten auch
       häufig den Kindern große Probleme, da ihren Ablö-
       sungsversuchen ihre Verbundenheit mit ihren Eltern
       entgegensteht.


                     CHARAKTERISTIKA VON
                ELTERN - KIND – BEZIEHUNGEN
         Der Prozess der Abnabelung, der für Heranwachsende
       und ihre Eltern das Hauptproblem darstellt, führt letzt-
       endlich dazu, dass aus dem Kind ein unabhängiger Er-
       wachsener wird. Trotzdem bleibt die Beziehung zwi-
       schen Eltern und Kind von grundlegender Bedeutung.
                                                        .
                                       Abnabelung
         In der Pubertät entwickeln Kinder ihre eigene einzig-
       artige Identität, die sich im Allgemeinen deutlich von
       der ihrer Eltern unterscheidet. Dabei sind vier klar er-
       152              Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!
   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159