Page 96 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 96

Verschiedene Erziehungsstile


       Zu den wichtigsten Aufgaben von Eltern gehört, das
       emotionale Bedürfnis des Neugeborenen nach Liebe
       und Sicherheit zu stillen. Im Lauf des ersten Lebens-
       jahrs des Kindes kommen weitere, größere Aufgaben
       hinzu: Die Eltern müssen mit dem Kind kommuni-
       zieren, es im Hinblick auf soziale und emotionale Fä-
       higkeiten schulen, gutes Benehmen fördern, faire und
       liebevolle Disziplin einführen und es erziehen. Wenn
       das Kind heranwächst, müssen Eltern ihre eigenen
       Verhaltenskonzepte prüfen, die guten von den
       schlechten trennen und sich auf einen Erziehungsstil
       festlegen.


         Die meisten Eltern möchten ihrem Kind einen guten
       Start im Leben geben und viele sorgen daher schon von
       den ersten Lebensmonaten des Kindes an für eine anre-
       gende Umgebung. Zwar ist der Wert von intellektuellem
       Lernen allgemein anerkannt, aber immer mehr For-
       schungsergebnisse belegen, dass der Schlüssel zum Er-
       folg im Lehen eher die emotionalen Kompetenzen als
       die akademischen Fähigkeiten sind.
         Der elterliche Einfluss auf diese emotionalen Bega-
       bungen beginnt bei der Geburt. In den ersten drei bis
       vier Lebensjahren wächst das Gehirn eines Kindes auf
       zwei Drittel seiner vollen Größe heran und entwickelt
       sich so schnell wie nie wieder. Deshalb ist dies ein ent-
       scheidender Zeitraum für jedwede Form des Lernens.
         Viele Untersuchungen beschäftigen sich mit den
       Auswirkungen verschiedener Erziehungsstile auf das
       kindliche Verhalten. Manche Menschen fühlen sich des-

         94             Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!
   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101