Page 12 - Geschichte des Kostüms
P. 12
166
DEUTSCHLAND
1550— J600
7 8
6 10
iS J7 J6,
u 12
14 13 J5
Haar- und Barttrachten, sowie Kopfbedeckungen aus der zweiten Hälfte
des 16. Jahrhunderts.
Fig. I. Herzog: Moritz von Sachsen, f J553.
Fig. 2. Kurfürst Otto Heinrich von der Pfalz, f 1559. Gemalt von B. Beham.
Fig. 3. Calvin.
Fig. 4. Dame mit Barett. Nach Jost Amman.
Fig. 5. Herzog Wilhelm von Jülich, 1566. Nach einer Denkmünze.
Fig. 6. Philippine Welser, 1527— 1580. Gemälde auf Schloß Ambras.
Fig. 7. Der berühmte Goldschmied Jamnitzer in Nürnberg. 1568.
Fig. 8. Kaufmann aus dem Meißner Lande. Nach Jost Amman.
Fig. 9. Wilhelm von Oranien, der niederländische Held, geborener deutscher Prinz
von Nassau. Nach Gemälde,
Fig. 10. Der französische Admiral Coligny. Vom Zeichner der Tafel zum Ver-
gleich mit aufgenommen.
F^S§^« ^^— 15. Köpfe aus Jost Amman's Holzschnitten.
Figg» 16— 18. Köpfe aus einem die Nürnberger Schützengilde darstellenden
Holzschnitt. 1592.