Page 125 - Geschichte des Kostüms
P. 125

225



              DIE ITALIENISCHE KOMÖDIE IN PARIS


                             ERSTE HÄLFTE DES                  18. JAHRHUNDERTS









                                                    5     6     7     8
                      Die italienischen Komödianten kamen 1577 zum ersten Male nach Frankreich.
              Anfängliche Einsprüche     der  Geistlichkeit gegen ihre Vorführungen machten        sie noch

              populärer.   Die Tafel gibt einige der stehenden Charakterrollen dieser Belustigungsbühne
              wieder,   die  sich  in ihrer typischen Art   bis an die große Revolution in Paris     erhielt.
               Solche italienischen Gesellschaften spielten übrigens nicht selten auch in anderen euro-
              päischen Residenzen und kamen u. a. bis nach Moskau, wo            öfter reiche Bojaren allein

               für sich eine solche Truppe unterhielten.
                      Fig.  1  .  S c a p i n o, französisch scapin.  Der unentbehrliche Diener und Helfer
                                bei liederlichen Streichen und verschmitzten Anschlägen.
                      Fig.  2. Mezzetino, französisch mezzetin. Während die meisten Typen der
                                italienischen Komödie    älter  überliefert sind und zum Teil     in gerader
                                Linie aus dem altrömischen Lustspiel herstammen,          ist der Mezzetino
                                eine aus dem Ende des 17. Jahrhunderts stammende Neuerung, bestimmt

                                zur Mehrung der Rollen.       Sein Erfinder war Angelo Constantini, ein
                                regsamer und sehr hübscher Schauspieler. Von dem Kurfürsten August

                                dem Starken bestimmt, von Paris nach Dresden zu kommen und dort
                                eine  italienische Truppe zu    leiten, ward er zum sächsischen Geheim-
                                kämmerer gemacht, war aber bald auch           allzu glücklich in einer den
                                Kurfürsten aufs engste mit berührenden Liebschaft, und so wurde seine
                                Laufbahn durch eine vieljährige Haft auf dem Königstein unterbrochen

                                 oder nahezu beendet.    — Der Charakter des Mezzetino       ist ähnlich dem
                                 des spitzbübischen Scapino, etwa um eine Schattierung liebenswürdiger.

                                Das Kostüm     ist gestreift, mit den zeitgemäßen Kniehosen.
   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130