Page 79 - Geschichte des Kostüms
P. 79
Fig. 6. Kölner Dame, 1643. Nach Wenzel Hollar. Mit der Huike auf der
Stirn, vgl. Text zu Tafel 206.
Fig. 7. Holländische Dame gegen i6j5. Nach einem Gemälde des Jan Vermeer
van Delft (i632 — 1675). Zu beachten ist, daß Vermeer als ein höchst bewußter Kolorist
sich im ganzen einigermaßen vom Durchschnittlichen oder auch Korrekten im Kostüm
emanzipiert. Immerhin wird die Frisur zutreffend sein.
Fig. 8, 9, 10. Englische Damen um i655. Ohne französischen Einfluß. Nach
Wenzel Hollar.
Fig. II. Deutsche bürgerliche Matrone, aus Nürnberg. Mit Kopfbedeckung
aus Pelz. Aus Pelzen und ähnlich festen Stoffen waren um i65o und in den nächsten
Jahrzehnten in Nürnberg, Augsburg, Frankfurt, überhaupt in den süddeutschen Städten,
solche großen Kappen für ältere Frauen üblich, in vielgestaltigen rundlichen, kreis-
förmigen oder zylindrischen, auch halb-eckigen Gebilden. Das Haar verschwindet
darunter bis auf eine geringe Spur.