Page 91 - Geschichte des Kostüms
P. 91
2J0
TÜRKEI
1650— 1700
J 2 3 4 5 '
6 7 8 9
Fig. I. Vorsteher eines Dcrwischklosters.
Figg. 2 und 3. Derwische.
Fig. 4. Imam, Gebetleiter in den Moscheen. Kostüm: Dschubbe (langes Obergewand)
und weißer besonderer Turban.
Fig. 5. Wanderderwisch, Mitglied der Kalenderi, einer noch jetzt besonders in den
mittelasiatischen Gebieten verbreiteten Ordens-Abart der Derwische, die ihren
Zugehörigen das beständige Wandern zur Pflicht macht.
Fig. 6. Dame im Straßenanzug.
Fig. 7. Dame des Serai.
Fig. 8. Türkische Dame in Hauskleidung.
Fig. 9. Zimbalspielerin aus dem Hausorchester des Serai.
Figg. —7 nach den Abbildungen einer englischen Beschreibung des türkischen
1
Reiches, 1668;
Figg. 8 und 9 nach Abbildungen in der Bibliothek zu Parma.