Page 97 - Geschichte des Kostüms
P. 97

RUSSLAND

                             VORNEHME FRAUENTRACHTEN

                                                J600— J700







            Fig.  I. Zarin im Halbornat, Samtgewand mit Randstickereien in Gold und Silber.
                    Gelbe Saffianschuhe.     Schmuckkragen mit Perlen und Heiligenbildern.
            Fig. 2. Rückenfigur    einer vornehmen Frau im Ausgehanzug.               Pelzkappe   mit
                    gezacktem Rande.
            Fig. 3.- Die Mutter Peters des Großen, Natalia Narischkin,     f  1694, zweite Gemahlin
                    des Zaren Alexej.     Gewand aus Goldbrokat.        Mantel aus pelzverbrämter
                    Seide.   Über der schmal sichtbaren Haube eine Pelzkappe wie in Fig. 2.
            Figg. 4 — 6.  Bojarinnen aus der Gegend von Torshok, in festlicher Tracht. (Bojaren
                    leitet sich ab von boi, Kampf; es bezeichnete die alten Kriegergefolge der
                    Fürsten, später die politisch maßgebenden       Adelsgeschlechter.    In neueren
                    Zeiten ward das Wort        willkürlicher von    oberflächlichen   Schriftstellern,
                    besonders   nichtrussischen,   angewendet,    selbst  für nur  reich gewordene,
                    luxuriöse Kaufmannsfamilien der großen Handelsstadt Moskau.) Die Frauen
                    der Tafel tragen Gewänder von Samt und Brokat und über ihrem Kopf-
                    putz feine große Schleier.    Die sehr alte Stadt Torshok, im Gouvernement
                    Twer    gelegen,   ist  ein  berühmter   Sitz  heimgewerblicher    Stickerei und
                    Spitzenklöppelei.

                 Kopiert aus dem auf Befehl Kaiser Nikolaus' I. herausgegebenen Prachtwerk
         Antiquites de  1* Empire de Russie, Moskau 1849— J853, bestehend aus sieben Folio-
         bänden mit 523 lithographierten farbigen Tafeln und vier Bänden (russischen) Textes.
         — Noch das neuere weibliche Festkostüm im Gouvernement Twer (kostbare Volks-
         tracht oder „Nationaltracht") verwendet ähnliche Brokate und schmückende Kopfaufsätze,
         doch ohne so große Schleier.
   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102