Page 5 - GRMT_Praxiheft_5_Scheifen
P. 5
4. BEISEITIGEN VON AKUTEN UNFALLGEFAHREN
• Prüfe, ob der Mindestabstand des
Schleiftisches zur Schleifscheibe 1 mm
nicht überschreitet. Bei Bedarf muss
nachgestellt werden. Prüfe, ob der
Schleiftisch in der Höhe der
Scheibendrehachse liegt.
• In das Gesicht fliegende Teile der
zerplatzenden Schleifscheibe sind
nicht gerade angenehm. Auch
Schleifkörper im Auge oder ein
abgeschliffener Finger erzeugen kein
Hochgefühl. Setze deshalb zum
Schleifen eine Schutzbrille auf! Trage beim Schleifen die Ärmel eingeschlagen!
• Stelle dich beim Einschalten der Maschine auf die Seite!
5. AUFLEGEN DES WERKSTÜCKES AUF DEN SCHLEIFTISCH
• Lege deine linke Hand (Linkshänder umgekehrt) mit dem Rücken auf den Schleiftisch. Mit
der Körnerspitze nach hinten wird jetzt das Werkstück auf den geöffneten Zeigefinger der
halb geschlossenen linken Hand gelegt. Der Daumen wird dabei gestreckt darüber gehalten,
gleichzeitig wird das hintere Ende des Werkstückes mit der rechten Hand gefasst.
Aurubis Seite 4 Mechanik-Grundlagen