Page 8 - GRMT_Praxiheft_5_Scheifen
P. 8
Erfolgs- und Qualitätskontrolle
AE Nr. Teil-Nr. Pos. Benennung Bewertung
selbst fremd
1 1 Gesamteindruck
1 2 Kennzeichnung
1 3 Entgraten
1 4 Sauberkeit der Meißelspitze
1 5 Sauberkeit der Schaftverjüngung
1 6 Rechtwinkligkeit der Meißelschneide
1 7 Ebenheit des Meißelschneide
1 8 Gleichmäßigkeit der Schneidenflanken
1 9 Mittigkeit der Meißelspitze
1 10 Winkel 60° der Meißelschneide
1 11 Winkel 60° der Körnerspitze
1 12 Sauberkeit der Körnerspitze
1 13 Ebenheit der Körnerflanken
1 14 Maß und Toleranz: _________ +/- 1
1 15 Maß und Toleranz: _________ +/- 0,2
Summe Summe
BEWERTUNGSKRITERIEN FÜR DIE PUNKTEVERGABE
10 Eine den Anforderungen in besonderem Maße entsprechende Leistung.
9 Eine den Anforderungen voll entsprechende Leistung.
8 Eine den Anforderungen im Allgemeinen entsprechende Leistung.
7
6
5 Leistung, die den Anforderungen noch entspricht aber Mängel aufweist.
4 Leistung entspricht den Anforderungen nicht, jedoch Grundkenntnisse vorhanden.
3
2
1 Leistung entspricht den Anforderungen nicht, selbst Grundkenntnisse fehlen.
0 Keine Prüfungsleistung erbracht
BERECHNUNG DER NOTE
Prinzip: Punktesumme x 10) / Positions-Anzahl 15 = Endpunktezahl (entspricht der Note)
• Selbstbewertungspunkte ________ x 10 / 15 = _____________
• Fremdbewertungspunkte ________ x 10 / 15 = _____________
• Gesamtpunktesumme ________ x 10 / 15 = _____________
(POSITIONS-ANZAHL BEZIEHT SICH AUF DIE WIRKLICH GEPRÜFTEN POSITIONEN, HIER 15, SONST FORMEL ANPASSEN!)
Aurubis Seite 7 Mechanik-Grundlagen