Page 5 - ET_GREL_B1_07
P. 5

BAND 1 | GRUNDLAGEN ELEKTROTECHNIK 7                                                              SEITE 5




                                           Elektromagnetismus
             3-Fingerregel


             Mittels der 3-Fingerregel mit   Um jeden stromdurchflossenen Leiter bildet sich ein Magnetfeld.
                                             Man nennt diesen Effekt Elektromagnetismus. Bewegte Ladungen
             der rechten Hand kann die              (Strom) sind die Ursache des Elektromagnetismus.
             Ablenkrichtung des
             stromdurchflossenen Leiters
                                                         Die Feldlinien des Magnetfeldes liegen wie Kreise rund
             im Magnetfeld ermittelt                     um den Leiter.
             werden (Rechte-Hand-Regel
                                                         Die Richtung der Feldlinien wird von der Stromrichtung
             oder Korkenzieherregel).
                                                         bestimmt (Schraubenregel).
             Dazu muss der Zeigefinger in
             Stromrichtung zeigen. Der                   Wird die Stromrichtung geändert, richtet sich das
                                                         Magnetfeld neu aus.
             Daumen zeigt die

             Feldrichtung des Magnetfelds
             an. Der Mittelfinger zeigt in

             90° von der Hand aus
                                           Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld
             gesehen in Ablenkrichtung.    Stromdurchflossene Leiter werden im
                                           Magnetfeld abgelenkt.

                                           Durch die Überlagerung der Magnetfelder von
                                           Magnet und elektrischem Leiter kommt es auf
                                           der einen Seite des Leiters (rechts) zu einer
                                           Verstärkung des Magnetfelds, auf der
                                           anderen Seite zu einer Schwächung des
                                           Magnetfelds. Der Leiter wird auf die Seite des
                                           schwächeren Magnetfelds (links) abgelenkt.



                                             Stromdurchflossene Leiter werden in die Richtung der geringeren
                                                               Feldliniendichte abgelenkt.


                                           Die magnetische Ablenkung von bewegten Ladungen (Elektronen-
                                           bewegung) macht man sich in Röhrenbildschirmen und Oszilloskopen zu
                                           nutze.

             Stromdurchflossene Leiter     Weitere Anwendungen sind magnetische Linsen in Elektronen-
                                           mikroskopen und dem Hall-Effekt. Auch die Teilchenbeschleunigung in
                                           Kernreaktoren arbeitet nach dem gleichen Prinzip.


                                           Magnetische Wirkung auf parallele Leitungen
                                           Liegen zwei Leiter mit gleicher Stromrichtung nebeneinander, so
                                           ziehen sie sich an.

                                           Das Feldlinienbild zeigt, dass das Magnetfeld zwischen den Leitern
                                           abgeschwächt und außerhalb der Leiter gestärkt wird.

                                           Liegen zwei Leiter mit unterschiedlicher Stromrichtung neben-
                                           einander, so stoßen sie sich voneinander ab.

                                           Das Feldlinienbild zeigt, dass das Magnetfeld zwischen den Leitern
                                           gestärkt und außerhalb der Leiter geschwächt wird.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10