Page 18 - Magazin_Bildungswerkstatt_3_2021.indd
P. 18

PSYCHOLOGIE









        WAS DIE PANDEMIE MIT


        DER PSYCHE MACHT



        Die Corona-Pandemie hat uns alle etwas aus der Bahn geworfen. Doch wenn wir
        Erwachsene schon mit den Folgen der Pandemie kämpfen, wie mag es dann erst unseren
        Kindern und Jugendlichen dabei ergehen? Warum kann eine Pandemie Auswirkungen auf
        die Psyche haben und wie erkennt man solche Probleme?


                                     Von Connie de Neef, lic. phil. I, Chefredaktorin bildungswerkstatt



         Eine Pandemie, wie wir sie soeben erleben, wirkt  na-Pandemie vermehrt unter psychischen Prob-
         sich nicht nur auf unser Gesundheitssystem aus,  lemen. Das zeigt eine internationale Studie  des
         sie betrifft auch die Wirtschaft, die sozialen Struk-  Kinderspitals Zürich und der Universität Bern.
         turen und vielleicht auch unsere Zukunft.
                                                             Vor der Krise lag der Anteil der Kinder mit redu-
         Verminderte Lebensqualität                          zierter Lebensqualität  bei drei von  zehn.  In  der
                                                             ersten Befragung während der Krise stieg dieser
         Wir Erwachsene haben in den vergangenen Mo-         Anteil auf sechs von zehn und in der zweiten Be-
         naten mit Sorgen und mancher auch mit Ängsten  fragungsrunde schliesslich auf sieben von zehn.
         gekämpft, das ging nicht spurlos an uns vorüber.
         Manche haben unter dem Druck der unüber-            Die Kinder reagierten auf die Anspannung der Er-
         schaubaren Situation so sehr gelitten, dass es      wachsenen, aber auch auf eigene Zukunftsängste
         ihre  Psyche  beeinflusste. Vermehrt  auftretende   und auf die Einsamkeit. Unbeantwortete Ängste
         Depressionen waren nur eine der Folgen. Aber        können  psychische und  auch physische  Folgen
         im gleichen Masse, wie wir Erwachsenen mit          haben.
         der neuen Situation kämpften, taten es auch die
         Kinder und Jugendlichen. Bis zu 43 Prozent der      Forschungen  an der Ruhr-Universität  Bochum
         Kinder und Jugendlichen leiden wegen der Coro-      zum  Beispiel  zeigten,  dass selbst  Kleinkinder






























        18                                                                                        bildungswerkstatt
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23