Page 25 - Demo
P. 25


                                    bildungswerkstatt253. ZyklusOb beim Fr%u00fchst%u00fcck, auf dem Schulweg oder im Klassenzimmer %u2013 Normen begleiten unseren Alltag, meist unbemerkt. Sie sorgen daf%u00fcr, dass Produkte zusammenpassen, Prozesse funktionieren und Sicherheit gew%u00e4hrleistet ist. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesen Regeln? Das neue digitale Unterrichtsangebot zum Thema Normen bietet Lehrpersonen ein sofort einsetzbares, praxisnahes Lernsetting %u2013 ohne grossen Aufwand. Interaktive Module, Videos und ein Quiz erm%u00f6glichen einen spannenden Zugang zu einem oft %u00fcbersehenen, aber zentralen Thema des Alltags und der Wirtschaft. Die Lernenden erkunden selbstst%u00e4ndig, was Normen sind, wie sie entstehen und warum sie f%u00fcr unser Zusammenleben so wichtig sind. Flexibel, fundiert und motivierend %u2013 dieses E-Learning bringt Struktur in ein komERG, NT, WAH, RZGNormenplexes Thema und weckt gleichzeitig Neugier und Verst%u00e4ndnis f%u00fcr die Welt der Normung.https://www.kiknet-snv.org/ WITZIGDie Deutschlehrerin sitzt im Restaurant und studiert die Speisekarte. Der Kellner tritt n%u00e4her und fragt: %u201eUnd, haben Sie schon etwas gefunden?%u201c%u201eOh ja,%u201c antwortet die Lehrerin streng, %u201eSieben Rechtschreibfehler!%u201cFragt der Sch%u00fcler: %u201eKann man eigentlich f%u00fcr etwas bestraft werden, das man nicht gemacht hat?%u201c%u201eNat%u00fcrlich nicht!%u201c antwortet die Lehrperson.%u201eDas ist gut, denn ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht.%u201cSch%u00fcler schl%u00e4ft im Unterricht. Der Lehrer weckt ihn: %u201eIch kann mir nicht vorstellen, dass das der richtige Platz zum Schlafen ist!%u201c, sagt er scharfen Tones.Darauf der Sch%u00fcler: %u201eAch, es geht schon. Sie m%u00fcssen nur leiser sprechen!%u201c
                                
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29