Page 40 - Demo
P. 40
AUSSERSCHULISCHERLERNORT40bildungswerkstattSCHUTZWALDEXKURSION: LERNEN UND ERLEBEN IM SCHUTZWALDEIN AUSSERSCHULISCHER LERNORT F%u00dcR NACHHALTIGE BILDUNGBesonders bereichernd ist bei einer Schutzwaldexkursion die Teilnahme an einer Pflanzaktion, bei der die Lernenden aktiv zur Erhaltung des Schutzwaldes beitragen k%u00f6nnen. Mit Unterst%u00fctzung der Unterrichtsmaterialien von www.kiknet-helvetia.org l%u00e4sst sich die Exkursion umfassend und nachhaltig gestalten. Der Schutzwald spielt in der Schweiz eine zentrale Rolle, nicht nur als nat%u00fcrlicher Lebensraum, sondern auch als wichtiger Schutzfaktor gegen Naturgefahren wie Lawinen, Murg%u00e4nge und Felsst%u00fcrze. Eine Schutzwaldexkursion bietet Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fclern die M%u00f6glichkeit, die Bedeutung des Waldes und seine Schutzfunktionen hautnah zu erleben.Von Zora Lenherr, kiknetWarum der Schutzwald?Der Schutzwald hat in der Schweiz eine besondere Bedeutung. Er sch%u00fctzt viele Siedlungsr%u00e4ume und Infrastrukturen, indem er Gefahren wie Murg%u00e4ngen, Felsst%u00fcrzen und Lawinen entgegenwirkt. Im Rahmen einer Exkursion k%u00f6nnen Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler nicht nur den Lebensraum Wald und sei-