Page 20 - Swissness_Heft_22_7.12.21uhr.indd
P. 20

BERGWELT








        LANGLAUFEN



        STRESSFREI UND GANZ OHNE





        ANSTEHEN!









        Wer keine Lust hat, am Skilift anzustehen und sich mit vielen anderen in eine Berg-
        bahn zu drängeln, kann trotzdem, ganz ohne Stress, Wintersport geniessen. Das geht,
        wiklich! Einfach zu Langlaufskiern greifen und schon kann‘s losgehen!





                                                                                        Von Stephan Sigrist


        Langlaufen ist ein toller Ausdauersport, der  nen ist das Geheimnis.
        viele Muskeln trainiert. Man kann ihn als An-        Beim Diagonalschritt zum Beispiel, der Basistech-
        fänger gleichermassen geniessen wie auch als  nik des klassischen Stils, erfolgt der Stockeinsatz
        Fortgeschrittener oder gar Wettkämpfer.              mit der linken Hand gleichzeitig mit dem explosi-
        Wer diesen Sport ausüben möchte, findet ge-          ven Abstoß des rechten Fusses vom Boden und
        eignete  Loipen  in  der  ganzen  Schweiz,  vom  umgekehrt. Bei vielen Anfängern erfolgt der Abs-
        Toggenburg bis ins Engadin und von den Frei-         toss mit dem Fuss zur falschen Zeit oder er ist zu
        bergen bis ins Wallis. Auf gut präparierten Loi-     wenig schnellkräftig ausgeführt. Häufig fällt auch
        pen auf Talböden und auf Hochplateaus gleitet  der Stockeinsatz zu zaghaft aus.
        man durch malerisch verschneite Winterland-          Die  Konsequez,  der Skiläufer rutscht  beim Ab-
        schaften.                                            druck nach hinten weg, die Gleitphase entfällt
                                                             und das Langlaufen wird zum anstrendenden

        Grundtechnik ist schnell lernbar!                    Stöckeln durch den Schnee.
        Auf den ersten Blick sieht Langlaufen so einfach  Wenn die Gewichtsverlagerung nach dem Fus-
        aus wie Gehen, wer aber Freude am Sport haben  sabstoss auf das nun gleitende Bein verzögert
        möchte und nicht hilflos vor jeder kleinen Erhe-     wird, oder das Tempo während der Gleitphase zu
        bung  stehen bleiben  will, der muss einen  Kurs  hoch ist, kann der Anfänger aus der Balance gera-
        für Anfänger buchen. Aber keine Angst, für die  ten und stürzen. Als Anfänger lernt man deshalb
        Grundkenntnisse im Langlaufen braucht es kei-        nicht nur das Gleiten, sondern auch die Technik
        ne wochenlangen Kurse wie beim Alpinskifahren,  des Abfahrens, Bremsens und des Notsturzes.
        sondern nur ein bis zwei Tage.
                                                             Das Skating, die zweite Form des Langlaufens

        Die Koordination ist das Geheimnis                   ist etwas anspruchsvoller und braucht auch
        Beim Langlaufen  spaziert man  nicht durch  die  mehr  Kondition.  Darum  fängt  man,  wenn  man
        Winterlandschaft, sondern man gleitet. Das spart  nicht Topsportler ist, besser mit dem klassischen
        Kraft. Die Koordination zwischen Armen und Bei-      Langlaufen an.




        20                                                                                     swissness-magazin.ch
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25