Page 165 - Was Menschen wirklich wollen Lese-PDF für Biblets
P. 165
Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen
Berücksichtigen Sie dabei immer Ihre eigene Persönlich-
keitsstruktur und die Wirkung Ihrer Persönlichkeit auf die
Persönlichkeit des Mitarbeiters.
• Schritt 3: Verallgemeinern Sie nichts: Bedenken Sie, dass in
der Realität meistens Mischtypen vorkommen und es selten
den reinen roten oder gelben Mitarbeiter gibt. Darum ist es
notwendig, die Strategien im Umgang mit einem Mitarbeiter
nicht eindimensional einzusetzen, sondern sie sinnvoll mit-
einander zu kombinieren.
Das gilt im Übrigen auch für Ihren Umgang mit Ihren Vor-
gesetzten, die sich ebenfalls einem Persönlichkeitstyp
zuordnen lassen. Nutzen Sie Ihre Profi ling³-Kenntnisse,
um mit Ihrer Führungskraft besser klar zu kommen.
Tipp 1: Zeigen Sie Führungsstärke
Treten Sie im Umgang mit dem roten Mitarbeiter selbstbewusst
auf. Er darf ruhig wissen, dass immer noch Sie es sind, der
der Chef ist. Das wird vom dominanten Feuerroten zuweilen
vergessen.
Allerdings: Auch wenn Sie der Vorgesetzte sind – ein Roter
braucht immer einen Grund, um jemandem seine unein-
geschränkte Aufmerksamkeit zu schenken. Darum sollten Sie
ihn motivieren, indem Sie ihm zum Beispiel belegen, dass die
Akquisitionsoffensive, die demnächst ansteht, ihm hilft, sich zu
profilieren, Erfolg zu haben, etwas Neues auszuprobieren und
seine Unabhängigkeit unter Beweis zu stellen. Dann fängt dieser
Mitarbeiter rasch Feuer und ist mit Engagement, Leidenschaft
und Herzblut bei der Sache.
164