Page 47 - Was Menschen wirklich wollen Lese-PDF für Biblets
P. 47

Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen

                     sich doch nie ändern und niemals im Leben strukturiert und planvoll
                     etwas zu einem guten Ende bringen können!“


                   Wer weiß, wer er ist, kann sich auch

                   ändern

                   Olivers  Einsicht  in  die Bedeutung  der Selbstkenntnis  kam erst
                   zu einem späteren Zeitpunkt, aber immer noch früher als bei
                   anderen Menschen, die bis ins hohe Lebensalter nicht von der
                   folgenden Überzeugung abrücken können: „So bin ich nun ein-
                   mal, ich kann mich nicht verändern, das kann niemand von mir
                   verlangen!“


                   Zudem  zeigt  die  Story:  Oliver  wollte  nicht  so werden  wie  sein
                   Vater. Diesen Generationenkonflikt kennen wir wohl alle. Und
                   der Vater war der Meinung, der Sohn werde sich wohl nie ändern
                   können.  Wenn es aber stimmt, dass wir unsere Persönlichkeit
                   nicht ändern, nicht an ihr arbeiten können: Was nutzt uns das
                   Wissen, wer wir sind, wenn es um die  Verbesserung der Be-
                   ziehungen zu anderen Menschen geht?  Wir könnten dann im
                   Gespräch und im Kontakt mit anderen Menschen immer nur dar-
                   auf achten, möglichst wenig Schaden anzurichten.

                   Nicht alle, aber doch viele Persönlichkeitspsychologen gehen
                   allerdings von anderen  Annahmen aus, zumindest, was die
                   menschlichen Veränderungsmöglichkeiten angeht. Eine Persön-
                   lichkeit setzt sich demnach aus zahlreichen unterschiedlichen
                   Persönlichkeitsmerkmalen  zusammen,  welche bewirken,  dass
                   wir Menschen als unterschiedlich oder ähnlich wahrnehmen
                   und bezeichnen.  Wir können davon ausgehen, dass sich die
                   Persönlichkeit eines Menschen aus dem Zusammenwirken von
                   angeborenen Dispositionen, Umwelt, Sozialisierungseinflüssen


         46
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52