Page 51 - Was Menschen wirklich wollen Lese-PDF für Biblets
P. 51

Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen

                   Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale entwickelt haben. Das
                   Johari-Fenster (Luft, Ingham 1955) unterscheidet vier Bereiche:

                    • Bereich, den wir bewusst öffentlich machen und den andere
                       wahrnehmen können,
                    • Bereich, den wir nicht öffentlich machen möchten, weil wir
                       darin eine eigene Schwäche sehen – diesen Bereich lehnen
                       wir meistens an uns selbst ab,
                    • Bereich  des  Unbewussten  –  Dinge,  die  wir von uns  selbst
                       nicht kennen und andere nicht wahrnehmen können,
                    • Bereich des „blinden Flecks“ – hier wird für andere sichtbar,
                       was wir von uns nicht preisgeben möchten.


                     Ziel der Selbsterkenntnis  – auch durch Persönlichkeits-
                     diagnostiktools – sollte sein, immer mehr Klarheit über
                     die vier Bereiche zu gewinnen, insbesondere die „blinden
                     Flecken“ zu identifi zieren, damit wir wissen, was andere
                     Menschen an uns wahrnehmen, ohne dass wir dies wollen.

                   Die Potenzialexpertinnen Dorothee Brockmann und Andrea von
                   Schröder empfehlen, das Feld der öffentlichen Person stetig zu
                   vergrößern und die Felder des Geheimnisses und des blinden
                   Flecks zu verkleinern. Denn dann werden wir von den Men-
                   schen in unserem Umfeld als „authentisch und stimmig wahr-
                   genommen. Selbstbild und Fremdbild stimmen überein“ (Brock-
                   mann, von Schröder 2017, S. 80).

                   Der Prozess der Selbsterkenntnis und die  Arbeit mit Persön-
                   lichkeitsdiagnostiktools ermöglichen diese  Verschiebungen
                   bezüglich der Johari-Felder. Der Vorteil: Wenn wir wissen, wie
                   wir ticken, wenn wir wissen, wer wir sind, verfügen wir über ein
                   sicheres Fundament, von dem aus wir an der Weiterentwicklung
                   unserer Persönlichkeit arbeiten können, etwa dann, wenn wir


         50
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56