Page 128 - Buch Erfolgsfaktoren von Spitzenverkäufern.indd
P. 128
Kapitel 5: Optimieren Sie Ihre Mitarbeiterführung mit INSIGHTS MDI®
lichen Sie ihm die Vorteile, die er hat. Erläutern Sie ihm, was für ihn dabei herausspringt, wenn er sich engagiert.
Seien Sie aber auch ehrlich. Wenn es Nachteile gibt, verschwei- gen Sie diese nicht.
Tipp 4: Argumentieren und kritisieren Sie hart und sachlich, aber freundlich
Wenn Sie als dominanter Vertriebsleiter mit dem selbstbestimm- ten, auf Status und Prestige bedachten roten Mitarbeiter disku- tieren oder ein konfliktäres Mitarbeitergespräch führen, müssen Sie natürlich anders vorgehen als bei dem gelassenen und tole- ranten „Jasager“, der zur Anpassung neigt. Wenn ein Roter mit etwas nicht einverstanden ist, wird er dies deutlich zum Aus- druck bringen. Wichtig ist dann, immer sachlich zu bleiben, Pro- vokationen zu vermeiden und mit stichhaltigen Argumenten zu arbeiten.
Tipp 5: Lassen Sie die Fach- und Sozialkompetenzen trainie- ren
Der Rote interessiert sich besonders für Personalentwicklungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, die seine fachlichen Fähigkei- ten trainieren und verbessern. Zudem bieten sich für ihn Semi- nare an, die sich mit dem zwischenmenschlichen Miteinander, der Kommunikation und verwandten Themen beschäftigen. Dort kann er gezielt seine sozialen Kompetenzen vertiefen und aus- bauen. Er braucht möglichst den direkten Praxisbezug, wenn er etwas üben oder neu erlernen soll.
Der Rote arbeitet in der Regel überdurchschnittlich schnell und geht organisiert und strukturiert vor. Darum: Je besser eine Schulung geplant ist, desto leichter tut er sich mit den Lern-
128